
Die Holsteinische Schweiz erwartet in der Osterzeit 2025 ein reichhaltiges Programm an kulturellen und kreativen Veranstaltungen. Rund um die charmanten Städte Eutin, Plön und Malente werden zahlreiche Aktivitäten angeboten, die Besucher und Einheimische gleichermaßen anziehen dürften. Dies berichtet die shz.de.
Ein Highlight ist das Schloss Eutin, das am Karfreitag, dem 18. April, um 13 und 15 Uhr zu geführten Rundgängen einlädt. Diese Führungen widmen sich dem Antependium, das die Oster-Geschichte anschaulich erzählt. Die Entdeckungsreise „Von Puder, Pasteten und Seidentapeten“ wird vom 19. bis 21. April um 14 Uhr Familien angeboten.
Kulturelle und kulinarische Erlebnisse
Im Ostholstein-Museum können zwei Ausstellungen besichtigt werden, die Fotografie, Lyrik und Exlibris-Kunst präsentieren. Für die jüngsten Gäste sind verschiedene Ferienaktionen geplant, darunter „Nachts im Museum“ und „Auf Spurensuche“, wofür eine Anmeldung erforderlich ist.
Das musikalische Angebot umfasst ein Konzert am 21. April um 17 Uhr im Jagdschlösschen am Ukleisee, wo Andrea Chudak und „Die Salonetten“ auftreten werden. Kulinarisch verwöhnen lässt sich die Besucher in der „See-Loge“ in Eutin, wo ein Fisch-Menü – auch in einer vegetarischen Variante – am Karfreitag serviert wird. Am Ostersonntag und -montag erwartet die Gäste ein festliches Ostermenü, wobei eine Reservierung empfohlen ist.
Traditionelle Osterfeuer werden am 19. April ab 18 Uhr an der Friedenskirche in der Seestraße stattfinden, organisiert von der Feuerwehr Neudorf. In Plön gibt es die Mitmachaktion „Eieralarm“, bei der bunte Ostereier in Schaufenstern versteckt sind. Bis zum 25. April können die Lösungen in der Tourist-Info abgegeben werden, um eine Überraschung zu erhalten.
Malente begeistert mit 100 bunten Hasenfiguren im Ortszentrum. Unter diesen befindet sich ein blauer Hase, der täglich seinen Standort wechselt. Eine Fotoaktion mit dem blauen Hasen auf Instagram bietet die Chance, eine Draisinenfahrt zu gewinnen.
Aktivitäten in der Natur
Die Region bietet über 25 ausgeschilderte Rundwanderwege zu entdecken. Wandern wird mit dem Wanderpass der Holsteinischen Schweiz zum Erlebnis, wo Stempelstationen die Wanderer auf ihren Routen belohnen. Zu den besonderen Attraktionen gehört die traditionelle Fünf-Seen-Fahrt, die ab dem Karfreitag, dem 18. April, zwischen Malente und Plön stattfindet.
Die Fünf-Seen-Fahrt ist eine 125 Jahre alte Tradition und umfasst eine Schiffstour über die Seen Dieksee, Langensee, Behlersee, Höftsee und Edebergsee. Die Tour erstreckt sich über eine Strecke von 12 Kilometern und dauert etwa zwei Stunden. Sie kann an jeder Anlegestelle begonnen, unterbrochen oder beendet werden, wobei die Schiffe mit einer Geschwindigkeit von 15 km/h fahren. Die Fahrten werden von April bis Ende Oktober angeboten und umfassen auch romantische Abendfahrten sowie Weihnachts- und Winterfahrten, so das ndr.de.
Zusätzlich lädt eine historische Rundfahrt auf dem Kellersee, dem zweitgrößten See der Holsteinischen Schweiz, ein. Diese Rundfahrt mit dem Schiff „Luise“, Baujahr 1936, dauert ebenfalls etwa zwei Stunden und führt an Sehenswürdigkeiten wie Gut Immenhof und dem Fissauer Fährhaus vorbei. Ein 15 Kilometer langer Wanderweg rund um den Kellersee ergänzt das Angebot der Region, die mit etwa 200 Seen und einer sanften Hügellandschaft ein Paradies für Wanderer, Radler und Paddler darstellt.