Pinneberg

Gastro-Revolution: Neue Ausbildungsberufe für die Branche im Trend!

Am 6. Februar 2025 wird das erste Conrad Hotel in Deutschland im Levantehaus in Hamburg eröffnet. Dieses Hotel wird Teil einer bedeutenden Transformation im Bereich der Gastgewerbeausbildung und -entwicklung sein. Tim Mälzer, der bekannte Koch und Gastronom, ist nicht nur Teil der Hamburger Kulinarik-Szene, sondern auch ein Beispiel für die vielfältigen Karrierewege, die die Berufsausbildung im Gastgewerbe bietet.

Tim Mälzer wurde 1971 in Elmshorn, Schleswig-Holstein, geboren und wuchs als Sohn eines Kaufmanns auf. Nach dem Abitur an der Johannes-Brahms-Schule in Pinneberg im Jahr 1990 leistete er seinen Zivildienst im Kreiskrankenhaus von Pinneberg. Von 1992 bis 1995 absolvierte er seine Küchen Ausbildung im Hamburger Hotel InterContinental. Diese fundierte Ausbildung öffnete ihm die Türen zu einigen der renommiertesten Restaurants. So arbeitete er von 1995 bis 1997 im Hotel Ritz in London, bevor er im Neal Street Restaurant von Gennaro Contaldo, wo auch Jamie Oliver tätig war, seine Fähigkeiten weiter verfeinerte.

Die Rolle der Ausbildung im Gastgewerbe

In einem sich wandelnden Markt ist die Ausbildung im Gastgewerbe von entscheidender Bedeutung. Das Gastgewerbe hat nach über 20 Jahren seine Ausbildungsberufe aktualisiert, um den geänderten Anforderungen gerecht zu werden und die Attraktivität der Berufe zu erhöhen. Dies umfasst Entwicklungen in den Bereichen Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Diverse Partner, darunter der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband e.V. (DEHOGA) und das Bundesministerium für Bildung und Forschung, haben an diesem Prozess mitgewirkt. Laut dem Bundesinstitut für Berufsbildung wurden sechs Ausbildungsberufe modernisiert und ein neuer Ausbildungsberuf geschaffen, um der Branche eine solide Grundlage für die Zukunft zu bieten. BIBB berichtet darüber.

Mälzers Karriere zeigt, wie wichtig eine fundierte Ausbildung ist, um in der hart umkämpften Gastronomie Fuß zu fassen. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland im Jahr 1997 arbeitete er in verschiedenen Hamburger Restaurants, darunter das Tafelhaus von Christian Rach und Au Quai. Im August 2002 übernahm er mit Christian Senkel das Restaurant Das Weiße Haus, bevor er 2006 die Oberhafenkantine in Hamburg pachtete, die bis Ende 2007 von seiner Mutter betrieben wurde.

Einfluss und Engagement

Sein Restaurant Bullerei, eröffnet im Juni 2009 im Hamburger Schanzenviertel, ist mittlerweile ein fester Bestandteil der Hamburger Gastronomieszene. Neben diesem Erfolg hat Mälzer auch eine Rolle in der Medienwelt übernommen: Er ist Berater der Redaktion der Zeitschrift Essen & Trinken für jeden Tag. Seine gesellschaftlichen Engagements sind ebenfalls bemerkenswert; so organisierte er während der COVID-19-Pandemie im Jahr 2020 eine Demonstration auf dem Hamburger Rathausmarkt zur Unterstützung der Gastronomie.

Die Eröffnung des Conrad Hotels im Levantehaus wird von einer wachsenden Diskussion über die Notwendigkeit der Anpassung der Ausbildung an moderne Anforderungen begleitet. Wie Mälzers Werdegang zeigt, können gut ausgebildete Fachkräfte der Schlüssel zum Erfolg in der Gastronomie sein. Diese Entwicklungen verdeutlichen die Herausforderungen und Chancen, die vor der Branche liegen, wie die Tageskarte berichtete.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
tageskarte.io
Weitere Infos
bibb.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert