Pinneberg

Neujahrskonzert in Quickborn: Junge Talente begeistern mit Musikgenuss!

Am 12. Januar 2025 fand im Artur-Grenz-Saal der Comenius-Schule in Quickborn ein beeindruckendes Neujahrskonzert des Rotary Club statt. Unter dem Motto „jung und verdammt gut“ begeisterten junge Talente des Hamburger Konservatoriums mit einem facettenreichen Programm. Der Erlös des Konzerts kommt dem 16. Stipendiatenplatz am Hamburger Konservatorium zugute, was die Veranstaltung besonders wertvoll macht. Zu den Höhepunkten gehörte die geförderte Stipendiatin 2024, Kiyen Ly, die bereits seit frühster Kindheit musikalisch aktiv ist. Ihr Repertoire reicht von klassischer Musik über Pop bis zu eigenen Songs.

Kiyen Ly nimmt seit mehreren Jahren an verschiedenen Musikunterrichtsformen teil: Sie erhält seit sechs Jahren Klavierunterricht sowie Gesangsunterricht und lernt seit vier Jahren Gitarre und Ukulele. Die abwechslungsreiche musikalische Ausbildung ermöglicht es ihr, ein breites Spektrum an Musikrichtungen zu beherrschen und ihr Talent zu entfalten.

Künstlerische Darbietungen und Unterstützer

Das Konzert bot den Stipendiaten*innen die Gelegenheit, Werke von großen Meistern wie Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven und Wolfgang Amadeus Mozart zu präsentieren. Diese bildeten den Hintergrund für die beeindruckenden Darbietungen junger Musiker*innen, die das Publikum mit ihrem Können in den Bann zogen.

Dr. Frank Sonntag, der Moderator der Veranstaltung, bot zudem einen humorvollen Jahresrückblick auf 2024. Er kombinierte dabei Anekdoten mit interessanten Statistiken und Comics, was für zusätzliche Unterhaltung sorgte. Die Veranstaltung konnte dank der großzügigen Unterstützung der Bürgerstiftung VR Bank in Holstein und des Hamburger Konservatoriums realisiert werden.

Ein bedeutendes Projekt

Der Erlös des Neujahrskonzerts finanziert nicht nur den Stipendiatenplatz, sondern unterstützt auch das Projekt „Fit für den Schulabschluss“ des Rotary Club Quickborn. Dieses Engagement für die Förderung junger Talente und die Unterstützung regionaler Bildungsprojekte ist ein zentraler Bestandteil der rotarischen Aktivitäten in Quickborn.

Der Abend begann mit einem Get-together um 18:00 Uhr, bei dem die Gäste bei einem Glas Wein und Fingerfood ins Gespräch kamen. Das Konzert startete dann um 19:30 Uhr. Die Ticketpreise lagen bei 20,00 € im Vorverkauf und 23,00 € an der Abendkasse, während Jugendliche unter 16 Jahre für 12,00 € teilnehmen konnten. Vorverkaufsstellen waren unter anderem das Eisenmüller in Quickborn und die Pascal Apotheke im famila.

Die Bedeutung solcher Veranstaltungen kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Sie bieten eine Plattform für aufstrebende Musiker und stärken die Gemeinschaft durch die Förderung von Kunst und Bildung. Diese hohe Kunst verbindet die Generationen und lässt die Zuschauer für einen Moment den Alltag vergessen.

Zusätzlich sollte erwähnt werden, dass die Förderung junger Musiker:innen nicht nur lokal stattfindet, sondern auch über verschiedene Stipendien der Deutschen Stiftung Musikleben gezielt unterstützt wird. Diese Stipendien ermöglichen es jungen Talenten, an Meisterkursen und internationalen Wettbewerben teilzunehmen, was für ihre berufliche Entwicklung von entscheidender Bedeutung ist. Informationen zu diesen Fördermöglichkeiten finden sich auf der Website der Deutschen Stiftung Musikleben.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
shz.de
Weitere Infos
stadtmagazin-sh.de
Mehr dazu
deutsche-stiftung-musikleben.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert