Pinneberg

Norddeutschlands Geheimtipps: Neue Erlebnisse im Museumshafen Oevelgönne!

Am 22. März 2025 ist es an der Zeit, die maritimen Schätze Norddeutschlands zu entdecken. Die Nordtour präsentiert die beeindruckenden Highlights der Region, die sowohl landschaftliche als auch kulturelle Facetten umfasst. Besonders im Blickfeld steht der Museumshafen Oevelgönne in Hamburg, der im kommenden Frühjahr ein neues Besucherzentrum eröffnen wird. Von den Landungsbrücken aus wird es ab dem 5. April 2024 eine Fährverbindung geben, die den Zugang zum Hafen und seinen vielfältigen Attraktionen erleichtert.

Der Museumshafen wird durch öffentliche Führungen durch Hafenlotsen bereichert, die den Besuchern wertvolle Einblicke in Hamburgs reiches maritimes Erbe bieten. Ein weiterer Höhepunkt ist das neue Restaurant auf dem ehemaligen Fährschiff „Bergedorf“, das sich auf norddeutsche Tapas spezialisiert. Dies zeigt, wie die kulinarischen Traditionen der Region im heutigen geschäftigen Leben weiterleben.

Kreative Köpfe und kulturelle Veranstaltungen

Zu den bemerkenswerten Persönlichkeiten der Region zählen Sandra und Roland Gawlik, die in Dierhagen leben. Sie bieten Yoga- und Pilateskurse an und teilen ihre Leidenschaft für das Meer mit ihrer Community. Zudem wird die Illustratorin Martha von Maydell ab dem 1. April 2025 ihre eindrucksvollen Papercuts in einer Ausstellung in Bredeneek bei Kiel präsentieren.

Ein weiterer kreativer Kopf ist Robert von Leesen, der Workshops zur Zubereitung gesunder Snacks mit natürlichen Zutaten anbietet. Diese Initiativen spiegelt die wachsende Bedeutung der Gesundheit und nachhaltiger Ernährung in der heutigen Gesellschaft wider.

In Seelze zeigt das Heimatmuseum die regionale Geschichte und Kultur. Evelyn Werner ist hierbei aktiv und produziert monatliche Museums-News für YouTube, um die lokale Geschichte lebendig zu halten. Darüber hinaus sucht Thorsten Braack aus Lübeck die Unterstützung des Lübecker Vereins für Familienforschung, um mehr über seine Großeltern zu erfahren.

Aktuelle Ausstellungen erweitern das kulturelle Angebot. So thematisiert eine Ausstellung im Pinneberg Museum die Themen Reparatur, Degrowth und Kunst. Hier wird der wertvolle Geist der Nachhaltigkeit in den Fokus gerückt, während im Schweriner Zoo ein Rothschild-Giraffenbulle geboren wurde. Diese Giraffenart gilt als gefährdet, und der Zoo trägt aktiv zu ihrem Arterhaltungsprogramm bei.

Events und Angebote

Ab 2025 wird der Lieger, ein moderner Veranstaltungsraum, in exklusiver Vermietung für verschiedene Events zur Verfügung stehen. Mit einer Kapazität von bis zu 75 Personen wird er sich ideal für Workshops, Geburtstagsfeiern, Hochzeiten und andere Feierlichkeiten eignen. Diese vielseitige Nutzung wird durch die Möglichkeit ergänzt, eine Schifffahrt über den eigenen Schiffsanleger anzubieten.

Zusätzlich können individuelle Feier- und Nutzungsmöglichkeiten arrangiert werden, sodass jede Veranstaltung personalisiert werden kann. Bis zur Verfügbarkeit des Liegers kann das historische Wartehäuschen „Döns“ als alternativer Veranstaltungsort genutzt werden, was den Besuchern ein authentisches Ambiente bietet. Weitere Informationen sind auf der Website www.diedoens.de zu finden.

Unter dem kulturellen Schirm von Niki de Saint Phalle wird darüber hinaus ein Biopic von Céline Sallette gezeigt, das die Künstlerin und ihr kreatives Schaffen in den Fokus rückt. Diese facettenreiche Zusammenstellung von Aktivitäten und Kunst zeigt eindrucksvoll, wie lebendig die Kultur in Norddeutschland ist.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
ndr.de
Weitere Infos
derlieger.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert