Pinneberg

Schock für Wedel: Zwei alte Kastanien müssen wegen Krankheit fallen!

In Wedel, einer Stadt im Kreis Pinneberg, stehen gleich zwei alte Kastanienbäume am Freihof, Marktplatz 8, kurz vor ihrer Fällung. Diese beiden Naturdenkmale, die seit 1862 das Stadtbild prägen, müssen aufgrund ihres schlechten Gesundheitszustands weichen. Wie NDR berichtet, beginnt die Fällung am heutigen Tag, dem 2. April 2025, und wird voraussichtlich am Donnerstag abgeschlossen sein.

Die beiden Bäume, mit einer Höhe von etwa 14 Metern, weisen gravierende strukturelle Mängel auf. Der linke Baum ist stark von Weißfäule befallen und hat nur noch wenige tragende Äste. Der rechte Baum zeigt hingegen erhebliche Risse, Rindenschäden und massiven Pilzbefall, was seine Standfestigkeit stark gefährdet. Laut Dominik Klaus vom Fachdienst Bauverwaltung und Öffentliche Flächen ist die Fällung bedauerlich, da es sich um einige der ältesten Bäume der Stadt handelt.

Fällarbeiten und Umleitungen

Die Fällarbeiten beginnen heute um 8 Uhr und bringen dazu Einschränkungen und Sperrungen auf dem Parkplatz sowie beim Zugang zur Altstadt-Schule über die Schulstraße mit sich. Der Zugang zur Schule wird über die umliegenden Straßen wie den Jungfernstieg, Heringsgang oder Mühlenstraße umgeleitet. Diese Maßnahmen sind notwendig, um die Sicherheit der Bürger während der Arbeiten zu gewährleisten, erklärt die Stadt Wedel. Wedel.de hebt hervor, dass die Stadt regelmäßig den Baumbestand überprüft und pflegt, um die Sicherheit der Bürger zu garantieren.

Vor der Fällung wurden alle erforderlichen Genehmigungen sowie Befreiungen vom Schutzstatus als Naturdenkmal eingeholt. Es ist auch vorgesehen, dass eine Biologin die Bäume auf bewohnte Brutstätten und geschützte Tierarten untersucht, um den gesetzlichen Artenschutz zu berücksichtigen. Die Notwendigkeit dieser Schritte zeigt, wie ernst die Stadt Wedel den Schutz ihrer Naturdenkmale nimmt.

Zukunft der Fläche

Die Stadt plant, an derselben Stelle neue Esskastanien zu pflanzen, um das Stadtgrün zu erhalten und die Tradition fortzuführen. Die geplante Ersatzpflanzung soll im Herbst dieses Jahres erfolgen. Auch die Denkmalschutzbehörde sowie die Untere Naturschutzbehörde sollen bei diesem Vorhaben unterstützen und prüfen, ob die neuen Pflanzen in die Liste der Naturdenkmale aufgenommen werden können.

Die Pflege des Baumbestands in Wedel hat sich seit den 1970er Jahren kontinuierlich weiterentwickelt. Seit 1992 werden die Bäume regelmäßig von Fachleuten untersucht und gepflegt, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Technologien wie Kroneneinkürzungen und Bodenverbesserungen haben bereits viele Bäume in der Stadt erhalten. Dennoch bleibt die Situation der beiden Kastanienbäume am Freihof ein bedauerliches Kapitel in der Geschichte der Stadt.“

Statistische Auswertung

Beste Referenz
ndr.de
Weitere Infos
wedel.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert