
Sem Seiffert, ein wahres Multitalent, begeistert die Musikszene als Musiker, Texter, Komponist, Moderator und Sprecher. Seine facettenreiche Karriere führt ihn häufig auf Tournee, wobei ein besonderes Highlight das Konzert im Wedeler Reepschlägerhaus am Samstag, den 22. März, darstellt. Das Event beginnt um 19.30 Uhr und Tickets sind zum Preis von 14 Euro erhältlich.
Tickets können online erworben werden oder sind in Wedel im Buchhaus Steyer sowie bei Reisen & Tickets in der Bahnhofstraße verfügbar. Laut shz.de ist Seiffert ein kreativer Kopf, dessen Texte stark von seinen Reisen in Länder wie Peru, Indien, Cabo Verde und Kambodscha beeinflusst werden.
Seifferts musikalische Reise begann mit seinem ersten Album „Tales to tell“. Drei Jahre später folgte „Diary Of A Traveller“, das er erfolgreich mit Hilfe von Crowdfunding umsetzte. In seiner Laufbahn hat er auch in Irland und Schottland gelebt, wo er als Straßenmusiker in den pulsierenden Städten Edinburgh und Dublin auftrat. Diese Erfahrungen haben seine Musik und seine Texte nachhaltig geprägt.
Einflussreiche Reisen und künstlerische Entwicklung
Die genannten Reisen haben nicht nur seine künstlerische Sichtweise geformt, sondern auch die Melodien und Rhythmen, die in seinen Kompositionen zu finden sind. Seiffert zieht Inspiration aus den Kulturen und Klängen, die er auf seinen Wege erlebt. Diese Vielfalt macht ihn zu einem einzigartigen Musiker in der heutigen Szene.
Die Konzerte von Sem Seiffert sind dafür bekannt, das Publikum emotional zu berühren und mit auf eine Reise durch seine musikalische Welt zu nehmen. Seine Auftritte sind nicht nur musikalisch, sondern auch eine Erzählung von Erlebnissen und Orten, die sein Leben geprägt haben. Dies zeigt sich sowohl in der Wahl seiner Lieder als auch in der Art und Weise, wie er mit dem Publikum interagiert.
Für Musikliebhaber und Fans ist das Konzert im Reepschlägerhaus eine hervorragende Gelegenheit, Seifferts leidenschaftlichen Live-Auftritt zu erleben. Informationen zu seinem musikalischen Schaffen finden sich auch auf seiner Website, die einen tieferen Einblick in die Arbeit des Künstlers bietet. Laut mathieubech.de stellt Seiffert nicht nur seine Lieder vor, sondern nutzt auch die Gelegenheit, Geschichten hinter den Texten zu erzählen und sein Publikum in seine Welt einzuführen.