
Am 3. März wird in Barkelsby ein lebhaftes Karnevalsereignis gefeiert, das die Gemeinde mit rund 1.500 Einwohnern am Stadtrand von Eckernförde in festliche Stimmung versetzen wird. Der Umzug beginnt um 16 Uhr vor dem Feuerwehrgerätehaus und führt durch die Straßen des Dorfes. Fünf liebevoll geschmückte Trecker-Anhänger, die von örtlichen Bauern zur Verfügung gestellt werden, werden begleitet von fröhlicher Musik und treuen Fußläufern, die den traditionellen Faschingsruf „Gelb Blau“ skandieren. Dieser Ruf, der sich auf die Farben des Ortswappens bezieht, wird sicher viele Dorfbewohner und Faschingsliebhaber aus der Umgebung anziehen.
Bereits im Vorfeld des Karnevals sind die Vorbereitungen in vollem Gange. Die die treue Faschingsgruppe von Barkelsby hat ihren Wagen festlich dekoriert. Die Anhänger sind mit bunten Szenen und weißen Planen geschmückt, was die Neugier und Vorfreude auf den Umzug steigert. Politische Satire, oft ein Highlight bei vielen Karnevalsveranstaltungen, wird in Barkelsby bewusst ausgespart, um die Festlichkeit nicht zu trüben. Stattdessen wird das Augenmerk auf Spaß und Gemeinschaft gelegt, was diesen Karneval einzigartig macht.
Fasching und Partys im Dorf
Eine zusätzliche Attraktion wird die Faschingsparty am Samstagabend sein, zu der über 300 Karten in nur 20 Minuten ausverkauft waren. Die Veranstaltung, die von der örtlichen Feuerwehr und dem Sportverein organisiert wird, steht unter dem Motto „Von Grusel bis Glamour“ und verspricht eine bunte Show ohne Büttenreden, was den Charakter der Feier auflockert.
Ein wichtiges Element des Umzugs sind auch die zahlreichen Süßigkeiten: Für die Teilnehmer wurden 180 Kilogramm Kamelle bestellt, die in die Menge geworfen werden, um die Stimmung weiter anzuheizen. Der gesamte Umzug wird etwa eine bis anderthalb Stunden dauern und ist nicht nur für die Teilnehmer, sondern auch für die Zuschauer ein Erlebnis.
Die Bedeutung des Karnevals in Deutschland
Der Karneval, auch unter verschiedenen Bezeichnungen wie Fastelovend oder Fasching bekannt, hat in Deutschland unterschiedliche kulturelle Ausprägungen. Er ist tief in den Traditionen verwurzelt und reicht back bis zu antiken Festlichkeiten, die dem Gott Dionysos und Saturnus gewidmet waren. In den katholisch dominierten Regionen wird Karneval seit Jahrhunderten gefeiert, während die protestantisch geprägten Gegenden erst in den letzten 30 Jahren auf den Geschmack gekommen sind. Kreative Kostüme, Umzüge und die lebhafte Atmosphäre ziehen in Städten wie Köln, Bonn und Düsseldorf Millionen von Menschen an, die zusammen das bunte Treiben genießen möchten.
Für Barkelsby ist der Karneval eine besondere Tradition, die ursprünglich von Zugezogenen aus dem Rheinland eingeführt wurde. Es wird erwartet, dass am Rosenmontag mildes Wetter mit etwas Sonne und ohne Regen die Feierlichkeiten begleiten wird. Diese Vorhersage dürfte dazu beitragen, dass viele Menschen sich auf die Straßen begeben, um gemeinsam zu feiern und zu tanzen.
Die diesjährige Veranstaltung wird erneut den Geist der Gemeinschaft und der Tradition widerspiegeln und die Teilnehmer in die farbenfrohe Welt des Karnevals entführen. Und so bereitet sich Barkelsby darauf vor, auch in diesem Jahr ein unvergessliches Karnevalserlebnis zu bieten.