
Die Gemeindevertretung Selent im Kreis Plön hat heute entschieden, einen neuen Abfallwirtschaftshof nicht anzusiedeln. Dieses Ergebnis stellt das Ende eines monatelangen Engagements der Bürgerinitiative dar, die gegen den Bau des Hofes protestierte. Bürgermeisterin Sabine Tenambergen (Freie Wähler Selent) berichtete, dass nur vier von 13 Stimmberechtigten für den Verkauf des Geländes an die AWB Plön stimmten. Diese Entscheidung nötigt die Gemeinde, nach einem neuen Ankerbetrieb für das Gewerbegebiet zu suchen, um wirtschaftliche Impulse zu setzen und den Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht zu werden. Der Druck der Bürgerinitiative war schließlich ausschlaggebend für die ablehnende Haltung der Gemeindevertretung.
Die Entscheidung hat auch tiefere gesellschaftliche Implikationen. Zum internationalen Frauentag, der am 8. März begangen wird, wird weltweit auf die Benachteiligung von Frauen aufmerksam gemacht. In Deutschland sind die Gleichstellung von Männern und Frauen noch lange nicht erreicht. Die SPD im Kreis Plön hebt die Wichtigkeit hervor, gegen Gewalt an Frauen zu kämpfen und sich für Gleichstellung zu engagieren. Dies geschieht unter anderem durch die Stärkung von Frauenhäusern und die Förderung von Institutionen, die Frauen in schwierigen Lebenslagen unterstützen.
Gleichstellung in der Abfallwirtschaft
Ein besonders bemerkenswerter Aspekt ist die Rolle der Frauen in der Abfallwirtschaft, einer Branche, die traditionell von Männern dominiert wird. Die AG Gleichstellung engagiert sich seit mittlerweile 10 Jahren dafür, berufliche Gleichstellung in dieser Branche voranzutreiben. Die Gleichstellungs- und Frauenbeauftragten entwickeln Hilfestellungen und Informationsangebote für Mitgliedsunternehmen. Ein zentrales Anliegen ist die Erhöhung des Frauenanteils in der Entsorgungsbranche.
Um Gleichstellung zu fördern, erarbeitet die Arbeitsgruppe Handlungsempfehlungen und Leitfäden zur gendersensitiven Personalauswahl. Dies ist besonders relevant im Kontext des Fachkräftemangels und der Herausforderungen der Arbeitswelt 4.0. Ziel ist es, die Potenziale von Frauen in gewerblich-technischen Berufen und Führungspositionen sichtbar zu machen und sie beim Berufseinstieg und der beruflichen Entwicklung zu unterstützen.
Zusätzlich thematisiert die AG Gleichstellung die Verbesserung der Arbeitsbedingungen für alle Beschäftigten. Sie trägt der Erkenntnis Rechnung, dass sowohl Frauen als auch Männer gleichermaßen zum Unternehmenserfolg beitragen und setzt sich dafür ein, diese Sichtweise in der Unternehmenstradition zu verankern.
Die Entwicklungen in Selent sowie die Herausforderungen und Fortschritte in der Gleichstellung und Frauenförderung insgesamt stellen wichtige Themen dar, die nicht nur für die lokale Gemeinschaft, sondern auch auf breiterer Ebene von Bedeutung sind. Die Links zu den betroffenen Organisationen und Initiativen bieten weitere Informationen zu diesen zentralen gesellschaftlichen Fragen: NDR berichtet, dass …, SPD im Kreis Plön thematisiert … und VKU informiert über ….