Plön

Großbrand in Rastorf: Feuerwehr kämpft gegen lodernde Flammen!

In Rastorf, Landkreis Plön, hat ein schweres Feuer in der Nacht auf Mittwoch, den 22. Januar 2025, eine Mehrzweckhalle verwüstet. Gegen 3:06 Uhr ging der Notruf in der Einsatzleitstelle Kiel ein. Die Flammen wüteten in einem Betriebsgebäude einer Garten- und Landschaftsbaufirma und breiteten sich auf ein angrenzendes Clubheim eines Motorradclubs aus. Die B202 zwischen Rastorfer Passau und Wittenberger Passau ist aufgrund des Einsatzes in beiden Richtungen gesperrt, eine Wiederfreigabe ist noch unklar.

Die Löscharbeiten gestalteten sich als äußerst schwierig, da das Gebäude in voller Ausdehnung brannte. Insgesamt waren 86 Feuerwehrleute bis gegen 9:40 Uhr im Einsatz, bevor viele Einsatzkräfte abrückten. Ein Feuerwehrsprecher berichtete, dass lediglich von außen gelöscht werden konnte, da sich die Situation im Inneren als unübersichtlich erwies. Das Löschwasser drang sogar bis in den Keller des Vereinsheims ein.

Umfang der Zerstörung

Das mehrstöckige Gebäude brannte vollständig nieder; nur noch vereinzelte Grundmauern stehen. Das von dem Feuer betroffene Gebäude beherbergte neben Wohnräumen auch Lager der Gartenbaufirma und das Clubheim des Motorradclubs. Die tiefgreifenden Schäden machen einen Einsatz von Baggern erforderlich, um verbliebene Mauern einzureißen und mögliche Glutnester zu finden. Momentan ist unklar, welche Materialien in der Halle gelagert waren, was die Löscharbeiten zusätzlich erschwert hat.

Bislang sind keine Verletzten zu verzeichnen, doch die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Hinweise deuten darauf hin, dass das Feuer möglicherweise in der benachbarten Gartenbaufirma ausgebrochen sein könnte. Der Präsident des Motorradclubs äußerte, dass die Motorräder weitgehend unbeschädigt gerettet wurden und ein Wiederaufbau des Clubheims geplant sei.

Fazit und Ausblick

Das verheerende Feuer in Rastorf ist ein weiteres Beispiel für die Risiken, die von Feuer ausgehen können. Laut IFS sind Brandursachen oft vielseitig und komplex. Die Umstände rund um diesen spezifischen Vorfall erfordern eingehende Ermittlungen, um die genauen Ursachen zu klären.

Die Feuerwehr hat die Feuerwehr laut ndr.de unter Kontrolle gebracht, jedoch dauern die Nachlöscharbeiten bis in den Nachmittag. Die Gemeinde und die betroffenen Unternehmen stehen nun vor der Herausforderung, den Wiederaufbau zu organisieren und ähnliche Vorfälle in der Zukunft zu vermeiden.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
kn-online.de
Weitere Infos
ndr.de
Mehr dazu
ifs-ev.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert