Plön

Rekord-Spenden für Krebskranke: Kieler Line Dancer tanzen für den guten Zweck!

Am 20. März 2025 fand im Hotel Rosenheim eine bemerkenswerte Wohltätigkeitsveranstaltung statt, organisiert von den Kieler Line Dancern. Diese Veranstaltung, die zugunsten der Schleswig-Holsteinischen Krebsgesellschaft (SHKG) durchgeführt wurde, hatte eine herausragende Teilnehmerzahl von über 140 Menschen und erzielte Spenden in Höhe von 1.672 Euro – ein Rekordergebnis für diese Charity-Aktion. Uwe Göllner, der Organisator, sowie Prof. Dr. Nicolai Maass von der SHKG drückten ihre Dankbarkeit gegenüber den Spendern aus. Für viele Anwesende war die Veranstaltung nicht nur ein Anlass zum Feiern, sondern auch eine Möglichkeit, sich für einen bedeutenden Zweck zu engagieren.

Doris Büttner, die neue Geschäftsführerin der SHKG, nahm ebenfalls an der Veranstaltung teil. Die Benefizveranstaltung hat bereits seit 2008 Bestand und hat in dieser Zeit fast 100.000 Euro an Spenden gesammelt. Diese finanziellen Mittel fließen in zahlreiche Projekte, die Krebspatienten und deren Angehörigen zugutekommen, darunter auch kreative Angebote für Kinder von Krebsbetroffenen. Ein weiteres wichtiges Anliegen der SHKG ist die Unterstützung von Angehörigen, einschließlich kostenfreier Unterbringung während der Behandlungszeit der Patienten.

Vielfalt der Unterstützung

Die SHKG bietet umfassende Hilfe für Krebserkrankte. Dazu gehören unter anderem Psychoonkologische Beratungen, die sowohl Patienten als auch ihren Angehörigen zur Seite stehen. In solchen Beratungen wird der Umgang mit der oft traumatischen Diagnose erlernt und Unterstützung bei der Neuorientierung im Alltag gegeben. Experten wie Psychologen und Sozialarbeiter sind in der Regel im Rahmen solcher Angebote tätig. Dies ist besonders wichtig, da etwa ein Drittel der Krebspatienten psychische Störungen entwickelt, während sie mit ihrer Erkrankung umgehen müssen. daskrebsportal.de hebt hervor, wie essenziell psychosoziale Unterstützung in solch angespannten Phasen des Lebens ist.

Die Initiative „Dietrichsdorf sammelt“, die während der Corona-Pandemie ins Leben gerufen wurde, zeigt, dass die SHKG flexibel auf Herausforderungen reagiert, um wichtige Spenden zu sichern. DJ Mike West-Co (Michael Bradke) unterstützte die Veranstaltung zudem ohne Gage, was die Gemeinschaftsbereitschaft und den Einsatz des lokalen Umfeldes unterstreicht.

Erschreckende Realität von Krebs

Krebserkrankungen sind oft mit gravierenden körperlichen und psychischen Belastungen verbunden. Die Diagnose kann das Leben der Betroffenen stark verändern und zu erheblichem psychosozialen Stress führen. Anzeichen wie Konzentrationsverlust, Schlaflosigkeit und Schmerzen können auftreten. Die SHKG steht betroffenen Menschen bei, sowohl während stationärer Aufenthalte als auch in Form von Angehörigentreffen und Selbsthilfegruppen. Diese Angebote helfen, eine vertraute Umgebung zu schaffen, in der die Betroffenen ihre Erfahrungen teilen können.

Als klare Handlungsaufforderung plant die SHKG, das Thema „Armut und Krebs“ intensiver in den Fokus zu rücken, um auch darauf hinzuweisen, dass finanzielle Sorgen eine zusätzliche Belastung darstellen können. Bei Bedarf können sich Patienten und Angehörige jederzeit an die Krebsgesellschaft wenden, die werktags unter info@krebsgesellschaft-sh.de zu erreichen ist oder telefonisch unter 0431/800 10 80.

Insgesamt zeigt die Wohltätigkeitsveranstaltung nicht nur die Spendenbereitschaft, sondern vor allem auch die wichtige Gemeinschaftsarbeit, die die Schleswig-Holsteinische Krebsgesellschaft leistet, um das Leben von Krebspatienten und deren Angehörigen zu verbessern.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
der-reporter.de
Weitere Infos
krebsgesellschaft-sh.de
Mehr dazu
daskrebsportal.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert