
Am 17. Januar 2025 bleibt die Lage der COVID-19-Pandemie im Kreis Plön, Schleswig-Holstein, stabil. Nach den aktuellen Informationen von news.de wurde für den heutigen Tag keine Neuinfektion im Kreis gemeldet. In den vergangenen sieben Tagen wurden insgesamt 0 Fälle registriert, was eine 7-Tage-Inzidenz von 0,0 pro 100.000 Einwohner ergibt. Somit bleibt die Gesamtzahl der positiv getesteten Personen im Kreis bei 48.280.
Im gesamten Bundesland Schleswig-Holstein zeigt sich ein leicht angestiegener Trend mit einer 7-Tage-Inzidenz von 2,9 pro 100.000 Einwohner. Hier wurden im Vergleich zum Vortag 12 Neuinfektionen und ein neuer Todesfall registriert. Die Gesamtzahl positiver Tests in Schleswig-Holstein beträgt 1.203.168.
Deutschlandweite Entwicklung
Auf Deutschland bezogen sind die aktuellen Zahlen laut corona-in-zahlen.de ebenso aufschlussreich. Es wurden heute 252 Neuinfektionen festgestellt, was einer 7-Tage-Inzidenz von 3,1 pro 100.000 Einwohner entspricht. Die Gesamtzahl aller Corona-Fälle in Deutschland hat mittlerweile 39.035.670 erreicht. Die Zahl der neu registrierten Todesfälle wird mit 52 angegeben, sodass die Gesamtzahl der Todesfälle an oder mit COVID-19 auf 186.667 steigt. Der Anteil der Verstorbenen liegt bei 0,48 %.
In den letzten 7 Tagen gab es durchschnittlich 374 Neuinfektionen pro Tag. Diese Zahlen verdeutlichen eine weiterhin gespannte Lage, auch wenn die Inzidenz relativ niedrig bleibt. Die Letalitätsrate beträgt stabil 0,48 %.
Demografische Vielfalt der Infektionen
Die Altersverteilung der Infektionen zeigt, dass es insbesondere bei den jüngeren Bevölkerungsschichten viele Fälle gibt. Von den insgesamt positiven Tests entfallen 29.601 auf Kinder im Alter von 0 bis 4 Jahren und 133.848 auf die Altersgruppe von 5 bis 14 Jahren. Am höchsten ist die Zahl der Infektionen in der Altersgruppe von 15 bis 34 Jahren mit 349.174 Fällen.
Altersgruppe | Anzahl der Fälle |
---|---|
0-4 Jahre | 29.601 |
5-14 Jahre | 133.848 |
15-34 Jahre | 349.174 |
35-59 Jahre | 475.659 |
60-79 Jahre | 156.101 |
80+ Jahre | 57.735 |
Immunisierung und Krankenhauslage
Die Impfquote in Deutschland zeigt ebenfalls Fortschritte: 76,3 % der Bevölkerung sind grundimmunisiert, was 63.493.268 Personen entspricht. Mindestens 77,9 % haben eine Impfung erhalten. Auch die Auffrischungsimpfung ist von Bedeutung, 62,8 % der Bevölkerung haben sich bereits boostern lassen, während 16,2 % sogar zweimal geboostert sind.
Aktuelle Zahlen bezüglich der Krankenhausaufenthalte zeigen eine Hospitalisierungsrate von 1,06 Fällen pro 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen. Derzeit werden 892 COVID-19-Fälle im Krankenhaus behandelt, darunter 87 Patienten auf der Intensivstation, was 0,4 % der verfügbaren Intensivbetten entspricht. Diese Informationen stammen aus umfassenden Erfassungen des Statistischen Bundesamtes, das eine breite Sammlung an COVID-19-Daten bereitstellt.
Die aktuelle Situation verdeutlicht, dass trotz sinkender Zahl neuer Infektionen und Todesfälle wachsam geblieben werden muss. Ein interdisziplinäres Konsortium hat sich der Aufgabe gewidmet, Daten während der Pandemie kontinuierlich zu erfassen, um einen transparenten Überblick über die Entwicklung der COVID-19-Situation in Deutschland zu gewähren.