Schleswig-Flensburg

Brand in Kiel: Feuerwehr kämpft gegen Flammen in Entsorgungsbetrieb!

Die Gastronomie in Schleswig-Holstein steht vor erheblichen Herausforderungen. Hohe Lohnkosten und das Problem nicht wahrgenommener Reservierungen belasten die Branche, was insbesondere für kleinere Betriebe zu Planungsproblemen führt, wie der Dehoga berichtet. Einige Restaurants ziehen sogar in Erwägung, Vorkasse zu verlangen, um Umsatzverluste zu vermeiden, was die Branche weiter in eine prekäre Situation bringt, so die Informationen von NDR.

Ein neuer Tarifvertrag für die Gastronomie in Schleswig-Holstein wurde eingeführt, der als Dehoga- und Hoga-Tarifvertrag bekannt ist. Dieser hat eine Laufzeit bis zum 30. Juni 2026 und steht nun auch unter dem Antrag auf Allgemeinverbindlichkeit, was schätzungsweise etwa 80.000 Beschäftigten zugutekommen soll. Gehaltserhöhungen sind für alle Berufsgruppen im Gastgewerbe vorgesehen, mit Steigerungen ab dem 1. Juni 2024 und weiteren Anpassungen ab dem 1. Mai 2025, wie hotelier.de berichtet.

Steigende Löhne und Ausbildungsvergütungen

Der Tarifvertrag sieht eine Erhöhung der Löhne um 250 Euro brutto ab dem 1. Juni 2024 und weitere 200 Euro brutto ab dem 1. Mai 2025 vor. In der untersten Lohngruppe bedeutet dies eine Gesamterhöhung von 20,6 Prozent. Zusätzlich steigen die Ausbildungsvergütungen: Im ersten Ausbildungsjahr von 830 auf 980 Euro, im zweiten von 930 auf 1.080 Euro und im dritten von 1.130 auf 1.280 Euro, alles ab dem 1. Juni 2024. Im Mai 2025 kommen dann nochmals 100 Euro für alle Ausbildungsjahre hinzu.

Interessant ist auch die Tatsache, dass es bereits frühere Tarifverträge gab, wie den von 2017 mit gestaffelten Entgelterhöhungen. Der aktuelle Tarifvertrag wurde am 3. August 2021 verabschiedet und gilt für Betriebe, die gewerbsmäßig beherbergen oder Speisen und Getränke zum Verzehr an Ort und Stelle verkaufen. Diese Informationen stammen von Haufe.

Aktuelle Ereignisse in Schleswig-Holstein

Neben den Herausforderungen in der Gastronomie gab es auch aktuelle Ereignisse in Schleswig-Holstein. Am späten Donnerstagabend brach ein Brand in einem Entsorgungsbetrieb im Stadtteil Wellsee in Kiel aus. Mehr als 60 Einsatzkräfte waren alarmiert, um das Feuer, das in einer Halle mit Sperrmüll ausbrach, bis zum Freitagmorgen zu löschen. Glücklicherweise gab es keine Verletzten, jedoch ist die Schadenshöhe und die Brandursache bislang unbekannt.

Im sportlichen Bereich konnte die deutsche Handballnationalmannschaft im Rahmen der Handball-WM das Viertelfinale erreichen, nachdem sie Italien mit 34:27 besiegte. Dänemark besiegte ebenfalls die Schweiz mit 39:28, was den Deutschen den zweiten Platz in der Hauptrundengruppe sichert. Zudem steht am Freitag das Fußballspiel von Holstein Kiel gegen den VfL Wolfsburg an, wobei mehrere Spieler verletzt sind.

Während die Gastronomiebetriebe über Vorkasse nachdenken, kämpfen sie auch mit den allgemeinen Wetterbedingungen, die an der Küste für Schauer und stürmische Böen sorgen. Höchstwerte liegen aktuell zwischen 6 Grad in Lübeck und 7 Grad in Husum.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
ndr.de
Weitere Infos
hotelier.de
Mehr dazu
haufe.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert