Schleswig-Flensburg

Bürgerbus Ladelund braucht dringend mehr Fahrer für den Nahverkehr!

Der Bürgerbus Ladelund ist seit über zehn Jahren eine wichtige Verkehrsverbindung für mehrere Gemeinden im Kreis Nordfriesland. Mit einem etablierten Fahrplan, der jeden Werktag um 08:30 und 16:30 Uhr funktioniert, transportiert der Verein die Einwohner von Ladelund, Bramstedtlund, Westre, Süderlügum, Karlum, Achtrup und Leck. Trotz dieser langjährigen Erfolge steht der Verein aktuell vor einem großen Problem: Es fehlen dringend ehrenamtliche Fahrer.

Nach Angaben des Vereinsvorsitzenden Christel Hintz sind derzeit nur 22 von 30 benötigten ehrenamtlichen Fahrern aktiv. Der Mobilitätsbedarf in der Region steigt, was den Zwang zur Rekrutierung weiterer Fahrer zusätzlich verstärkt. „Wir brauchen mehr Unterstützung, um den Fahrdienst weiterhin aufrechterhalten zu können“, macht Hintz deutlich. In den letzten Jahren hat sich der Bürgerbus zu einem unverzichtbaren Service für die Anwohner entwickelt, und das Engagement der Ehrenamtlichen bleibt entscheidend für den kontinuierlichen Betrieb.

Feierlichkeiten zum Jubiläum

Im vergangenen Juli feierte der Bürgerbus Ladelund sein zehnjähriges Bestehen im Kirchspielkrug Ladelund. Angesichts dieser bedeutenden Errungenschaft wurden zahlreiche Ehrengäste eingeladen, darunter Gründungsmitglieder und Werbepartner. Doch einige Ehrengäste konnten aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen. In ihrer Rede reflektierte Christel Hintz die Anfänge des Vereins und sprach über die Entwicklung der Fahrgäste sowie des Fuhrparks.

Die Veranstaltung war sowohl festlich als auch informativ. So wurden aktive und ehemalige Fahrer hervorgehoben, und die Beiträge von Werbepartnern gewürdigt. Zudem wurde ein Modell des Bürgerbusses bei einer Schubkarrenmeisterschaft in Ladelund nachgebaut und konnte den dritten Platz erringen. Kreispräsident Frank Zahel sicherte während des Jubiläums die Unterstützung des Projekts zu.

Ehrenamt als Herzstück des Projekts

Ehrenamtliches Engagement ist das Rückgrat des Bürgerbusses. Die Möglichkeiten, wie man sich engagieren kann, reichen von der Fahrertätigkeit bis zu organisatorischen Aufgaben innerhalb des Vereins. Die Webseiten des Bürgerbus Ladelund bieten weitere Informationen über die verschiedenen Wege, wie Interessierte beitragen können. Laut dem Leitfaden für Ehrenamt in Bürgerbusvorhaben ist eine umfassende Unterstützung der ehrenamtlichen Fahrer unverzichtbar für den Erfolg solcher Projekte.

In Ladelund zeigt sich also, dass die Herausforderung, neue Ehrenamtliche zu gewinnen, nicht nur einen unmittelbaren Einfluss auf die Fahrdienste hat, sondern auch das soziale Gefüge der gesamten Region betrifft. Wer Interesse hat, den Bürgerbus Ladelund zu unterstützen, kann sich direkt auf der Homepage des Bürgerbus Ladelund informieren oder sich an die verantwortlichen Personen wenden.

Die Vereinsvorsitzende Christel Hintz und ihre Mitstreiter hoffen darauf, dass bald mehr Menschen bereit sein werden, sich als ehrenamtliche Fahrer zu engagieren, um den Fortbestand und die Weiterentwicklung dieses wichtigen regionalen Mobilitätsservices sicherzustellen.

Weitere Informationen finden Sie auf ndr.de und kommunen-innovativ.de.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
ndr.de
Weitere Infos
buergerbus-ladelund.de
Mehr dazu
kommunen-innovativ.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert