Schleswig-Flensburg

FC St. Pauli: Rückkehr in die Bundesliga – Spieler im Rampenlicht!

Der FC St. Pauli hat nach 13 Jahren Abstinenz wieder den Sprung in die Bundesliga geschafft. Der Rückblick auf die Hinrunde der Saison 2024/25 zeigt sowohl Glanzlichter als auch Herausforderungen für das Team aus Hamburg. Zentraler Akteur in dieser Rückkehr ist Jackson Irvine, der Kapitän und auffälligste Spieler der Mannschaft. Trotz seiner starken Präsenz auf dem Platz hat Irvine in der laufenden Hinrunde noch kein Tor erzielt, auch wenn er zahlreiche Möglichkeiten hatte.

Jackson Irvine, geboren am 7. März 1993 in Melbourne, hat in dieser Saison bereits vier Assists beigesteuert und ist damit der erfolgreichste Vorlagengeber im Team. Er hat in allen 17 bisherigen Spielen als Starter auf dem Platz gestanden und zeigt mit beeindruckenden 208,43 km die zweithöchste Laufleistung der Liga, hinter Joshua Kimmich. Diese konstante und hohe Einsatzbereitschaft spiegelt sich auch in seiner Tackle-Erfolgsquote von 52,2 % wider, womit er den vierten Platz in der Team-Statistik belegt. In der aktuellen Saison hat er insgesamt 178 Tacklings gewonnen, was ihn auf den 10. Platz in der Liga katapultiert. Dennoch ist das Team in der Hinrunde überraschenderweise ohne Tore aus Standardsituationen geblieben, ein Bereich, den sie dringend verbessern müssen.

Aufsteiger und Fan-Lieblinge

Ein weiterer Spieler, der sich im Laufe der Saison einen Namen gemacht hat, ist Philipp Treu. Der 24-Jährige hat sich von der Regionalliga bis zur Bundesliga hochgearbeitet und wird bereits als Fan-Liebling angesehen, seitdem er im Sommer in das Team gekommen ist. Auch Oladapo Afolayan hat einen bemerkenswerten Wandel durchgemacht: Nachdem er an seinem defensiven Verhalten gearbeitet hat, hat er sich seinen Stammplatz zurückerobert.

Die Defensive wird deutlich durch den Torwart Nikola Vasilj gestärkt, der in dieser Saison fünfmal ohne Gegentor geblieben ist und eine beeindruckende Quote von 73,1 % gehaltener Bälle vorzuweisen hat. Dies ist eine wesentliche Grundlage für die Erfolge des Teams. Hauke Wahl sticht unter den Defensivspielern hervor, da er mit einer Zweikampfquote von 63 % die Konkurrenz hinter sich lässt.

Der Einfluss von Johannes Eggestein

Johannes Eggestein hat ebenfalls eine bemerkenswerte Hinrunde gespielt und zwei Tore erzielt. Seine Rolle als Pressing-Spieler trägt entscheidend zur Spielphilosophie von St. Pauli bei. Neben seinen fußballerischen Fähigkeiten studiert Eggestein Psychologie und hat eine Vorliebe für guten Espresso, was das Teambuilding zu fördern scheint.

Am 15. Januar 2025, im letzten Spiel gegen den VfL Bochum, musste St. Pauli eine 0:1-Niederlage einstecken. Jackson Irvine ermöglichte mit 25 Tacklings, von denen er 17 gewann, eine starke Leistung und zeigte mit einer Laufdistanz von 11,7 km die längste Distanz im Spiel, untermalt von 20 Sprints. Trotzdem bleibt zu hoffen, dass die Mannschaft trotz der Niederlage aus ihren Fehlern lernt und sich im weiteren Verlauf der Saison steigern kann.

Insgesamt lässt sich festhalten, dass der FC St. Pauli ein vielversprechendes Comeback in der Bundesliga hingelegt hat. Doch die Mannschaft muss weiterhin an ihrer Effizienz arbeiten, um im Abstiegskampf nicht ins Straucheln zu geraten. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Spiele in der Rückrunde entwickeln werden und ob sie ihre Standardsituationen endlich nutzen können.

Weitere Informationen finden Sie auf shz.de, bundesliga.com und kicker.de.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
shz.de
Weitere Infos
bundesliga.com
Mehr dazu
kicker.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert