
Am 18. Januar 2025 findet in Neumünster das 21. Hallenfußballturnier für A-Jugend-Teams um den KulturLokschuppen-Pokal statt. Veranstaltet wird das Turnier vom VfR Neumünster in der Sporthalle der Gemeinschaftsschule Brachenfeld. Die Veranstaltung beginnt um 12:00 Uhr und endet voraussichtlich gegen 18:15 Uhr, wobei den jungen Talenten die Möglichkeit gegeben wird, ihr Können im Futsal zu zeigen. In diesem Jahr nehmen insgesamt 12 Mannschaften an dem Turnier teil, darunter drei Regionalligisten, die sich spannende Duelle versprechen.
Das hochkarätig besetzte Turnier zieht Teams aus unterschiedlichen Ligen an. Vorjahressieger, die Spielgemeinschaft VfR/Tungendorf/Gadeland, ist nicht mehr vertreten, sodass ein neuer Titelträger bestimmt werden muss. Titelanwärter sind unter anderem:
- Regionalligisten:
- JFV Ahlerstedt/Ottendorf/B/H/H
- Niendorfer TSV
- Eimsbütteler TV
- Oberligisten:
- SC Weiche Flensburg 08
- Eckernförder SV
- Landesligisten:
- TSV Klausdorf
- TSV Pansdorf
Turniermodus und Spielregeln
Der Modus des Turniers sieht eine Gruppenphase mit drei Vierergruppen vor, gefolgt von einer K.-o.-Runde, in der die besten Teams um den Einzug ins Viertelfinale kämpfen. Die Gruppenaufteilung ist wie folgt:
Gruppe A | Gruppe B | Gruppe C |
---|---|---|
Niendorfer TSV | Eimsbütteler TV | JFV Ahlerstedt/Ottendorf/B/H/H |
SC Weiche Flensburg 08 | VfR Neumünster „lila“ | VfR Neumünster „weiß“ |
Eckernförder SV | TSV Pansdorf | Husumer SV |
TSV Nordmark Satrup | Osterrönfelder TSV | TSV Klausdorf |
Die Spielregeln orientieren sich an den Vorschriften für Hallenfußballturniere, wobei auch Futsal-Elemente, wie die „4-Sekunden-Regel“ und der besondere Ball, der auf das Spiel in Halle angepasst ist, Anwendung finden. Die Integration dieser Regelungen wurde in den letzten Jahren immer weiter fortgeführt, und Turniere bieten den Teilnehmern eine Abwechslung während der winterlichen Pause der regulären Saison. Dies ermöglicht den jungen Spielerinnen und Spielern die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten auch in der kalten Jahreszeit unter Beweis zu stellen, wie flvw.de erläutert.
Preise und Auszeichnungen
Zur zusätzlichen Motivation werden nicht nur die vier bestplatzierten Teams mit Preisen und Auszeichnungen belohnt, sondern es werden auch hochwertige Spiel- und Trainingsbälle vergeben. Einzelspieler können durch Sonderpreise für besondere Tore sowie Prämien für den besten Torwart und den Torschützenkönig ausgezeichnet werden. Solche Äquivalente fördern den Wettkampfgeist und das Engagement der Jugendlichen.
Insgesamt verspricht das Turnier ein interessantes und spannendes Event für Spieler, Zuschauer und Fans des Jugendfußballs zu werden. Weitere Informationen zu den Futsal-Regeln können in der Futsal-Kurzregeln 2024-2025 nachgelesen werden. Gespannt darf auf die Leistungen der teilnehmenden Mannschaften gewartet werden, denn hier treffen Talente aufeinander, die die Zuschauer sicherlich in ihren Bann ziehen werden.