
Die neue „Robben App“, die im vergangenen Jahr veröffentlicht wurde, hat sich als wertvolles Werkzeug für den Tierschutz an der Küste Schleswig-Holsteins etabliert. NDR berichtet, dass die App bislang mehr als 4.000 Mal heruntergeladen wurde und für die gesamte Küste der Nord- und Ostsee in Schleswig-Holstein verfügbar ist. Sie ermöglicht Insulanern und Besuchern, gestrandete, verletzte oder kranke Meeressäuger direkt zu melden, um ihnen schnellstmöglich Hilfe zukommen zu lassen.
Der Einsatz der Robben App ist besonders wichtig, da die Küstenlinie Schleswig-Holsteins sich über 1.100 Kilometer erstreckt, davon 541 Kilometer an der Ostsee und 466 Kilometer an der Nordsee. Nordseetourismus.de hebt hervor, dass die Standortfunktion von Smartphones es den Nutzern erleichtert, präzise Informationen über den Zustand und den Standort der Tiere an die zuständigen Seehundjäger*innen zu übermitteln.
Zielgerichtete Hilfe für Meeressäuger
Die Nationalparkverwaltung in Tönning, die die App unterstützt, betont die Effizienz des Systems. Armin Jeß von der Verwaltung hebt hervor, dass die App entscheidend dazu beiträgt, dass durch die schnelle Kommunikation den Meeressäugern effizienter geholfen werden kann. Die App verbessert die Kommunikation über den Zustand und die Fundstelle von Tieren und sorgt so für eine schnellere Reaktionszeit der Fachkräfte.
Die Küstenregion, die auch zahlreiche Inseln und Halligen umfasst, ist in 19 Zonen aufgeteilt und wird von rund 55 Seehundjägern betreut. Davon sind 10 an der Ostseeküste und 2 an der Unterelbe tätig. Diese Experten entscheiden über den Hilfebedarf der gestrandeten Tiere und sind dafür verantwortlich, dass solche Meldungen über verlassene, kranke oder tote Meeressäuger umgehend bearbeitet werden.
Wichtige Maßnahmen bei Notfällen
Die Vorgehensweise bei verwaisten Jungtieren ist klar definiert: Sie werden zur Seehundstation in Friedrichskoog transportiert. Einige Totfunde werden darüber hinaus vom Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung untersucht, um die Todesursachen zu ermitteln. Dies ist ein weiterer wichtiger Punkt, der die Bedeutung der App und einer schnellen Kommunikation zur Rettung von Meeressäugern unterstreicht.
Durch die Robben App erhält der Schutz der Meeressäuger in Schleswig-Holstein eine moderne und effektive Unterstützung, die sowohl den Tierschutzbehörden als auch den Küstenbewohnern und Touristen die Möglichkeit gibt, aktiv zur Rettung dieser faszinierenden Tiere beizutragen.