Schleswig-Flensburg

St. Pauli verspielt Sieg gegen Augsburg: Ein Punktverlust mit Folgen!

Am 1. Februar 2025 trat der FC St. Pauli im Millerntor-Stadion gegen den FC Augsburg an und konnte sich in einem spannenden Duell mit 1:1 unentschieden durchsetzen. Mit diesem Punkt hat St. Pauli nun seit drei Spielen eine ungeschlagene Serie vorzuweisen, befindet sich jedoch nach wie vor nur auf dem 13. Platz der Bundesliga.

Die Partie begann vielversprechend für die Gastgeber. In der 17. Minute erzielte Noahkai Banks von Augsburg ein Eigentor, das Philipp Treu zugeschrieben wird. Sein Kopfball wurde zunächst abgewehrt, bevor Banks den Ball ins eigene Netz beförderte. St. Pauli hatte somit zur Halbzeit mit 1:0 geführt, was nach einer dominanten ersten Hälfte durchaus verdient war. Trainer Alexander Blessin lobte besonders die guten Ballgewinne und die Umschaltmomente seiner Mannschaft.

Ein passiver Auftritt in der zweiten Halbzeit

In der zweiten Hälfte ließ die Leistung der Hamburger jedoch nach. Das Team geriet zunehmend in eine passive Rolle und verlor die Kontrolle über das Spiel. Immer wieder wurden Fehlpässe gespielt, die den Augsburgern Möglichkeiten boten, ins Spiel zurückzukommen. Diese Chance nutzte Mert Kömür, der in der 83. Minute, nach einem flinken Vorstoß, und dem ersten ernsthaften Schuss der Augsburger auf das Tor, den Ausgleich erzielte. Kömür hatte zuvor in der 70. Minute eingewechselt werden müssen und zeigte eindrucksvoll, dass Einwechselspieler oft den entscheidenden Unterschied machen können.

Die Partie wurde im Verlauf der zweiten Halbzeit physischer, was mehrere gelbe Karten zur Folge hatte, darunter für die Spieler Dimitrios Giannoulis und Johannes Eggestein. St. Pauli musste auch Teilschuld am Ausgleich hinnehmen: Treu und Hauke Wahl schafften es nicht, eine Flanke zu verhindern, die direkt zu Kömürs Tor führte. Treu übernahm Verantwortung für die Entstehung des Gegentreffers.

Die Tabelle im Hinterkopf

Mit diesem Unentschieden hat St. Pauli zwar sieben Punkte aus den letzten drei Spielen gesammelt, jedoch bleibt die Gefahr, in die Relegation zu rutschen, gegeben. Der Abstand auf den Relegationsplatz beträgt weiterhin nur sieben Punkte. Blessin zeigte sich nach dem Spiel bedauernd über den verlorenen Punkt, stellte aber auch die positiven Aspekte der Leistung in den Vordergrund.

Beim Blick auf die Statistiken fällt auf, dass St. Pauli eine hohe Torwahrscheinlichkeit von 0.87 aufwies, während Augsburg lediglich eine Wahrscheinlichkeit von 0.29 hatte. Noah Weißhaupt sorgte zudem mit seiner Sprintgeschwindigkeit von 34.04 km/h für Aufsehen und stellte die schnellste gemessene Geschwindigkeit im Spiel auf.

Die Begegnung war für beide Mannschaften auch eine besondere, da vor dem Anpfiff eine Zeremonie zum Remembrance Day stattfand, an der alle Spieler teilnahmen. Der FC St. Pauli muss nun die Lehren aus diesem Spiel ziehen, um weiterhin von der Relegation fernzubleiben und die ungeschlagene Serie auszubauen.

Für interessierte Statistiken und weitere Ergebnisse der Bundesliga-Spieltage bietet bundesliga-statistik.de eine umfassende Übersicht über alle relevanten Daten und Spielsituationen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
shz.de
Weitere Infos
bundesliga.com
Mehr dazu
bundesliga-statistik.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert