Schleswig-Flensburg

SV Todesfelde krönt sich zum Hallenmeister – Falk Schmidt sorgt für Jubel!

Der SV Todesfelde hat erneut Geschichte geschrieben und sich den Titel beim Hallenmasters in Kiel gesichert. Das Finale am Samstagabend endete mit einem knappen 1:0-Sieg über den SC Weiche Flensburg, ein Triumph, den Falk Schmidt mit seinem entscheidenden Tor 23 Sekunden vor dem Schlusspfiff sicherte. Der 24-Jährige bezeichnete diesen Moment als „den bisher größten Moment der Karriere“ und feierte damit seinen zweiten Masters-Titel für den Verein aus Segeberg.

Insgesamt verfolgten 8.650 Zuschauer das spannende Finale in der ausverkauften Arena, während die Farben Gelb und Blau das Publikum dominierten. Sven Tramm, der sportliche Leiter des SV Todesfelde, hob neben der sportlichen Leistung auch die besondere Atmosphäre des Turniers hervor, in der sein Team herausragend auftrat.

Der Weg zum Titel

Der SV Todesfelde hatte bereits in der Vorrunde eine beeindruckende Leistung gezeigt. Nachdem sie punkt- und torgleich mit dem SV Eichede waren, qualifizierten sie sich aufgrund eines 1:0-Siegs im direkten Vergleich für das Halbfinale. Dort bewies das Team Nervenstärke und besiegte den VfB Lübeck mit 3:2. Christian Rave erzielte dabei den Siegtreffer in der letzten Minute und sicherte so den Einzug ins Finale.

SC Weiche Flensburg hatte im anderen Halbfinale Phönix Lübeck mit 4:1 Bezwingen können und zog somit ebenfalls ins Finale ein. Sandro Plechaty von Flensburg wurde während des Turniers als Torschützenkönig ausgezeichnet. Der Stürmer erzielte insgesamt vier Treffer und wurde zudem zum besten Spieler des Turniers gekürt. Auch der SV Todesfelde wurde für seine Leistung belohnt: Fabian Landvoigt wurde zum besten Torhüter des Turniers gewählt.

Preisgelder und Gegner

Mit dem Gewinn des Hallenmasters erhielt der SV Todesfelde ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro. Besonders überraschend war das Ausscheiden des Titelverteidigers Kilia Kiel in der Vorrunde sowie die frühen Niederlagen der Oberligisten Heider SV und SV Eichede. Auch die U23 von Holstein Kiel schied in der Vorrunde aus und konnte sich gegen den SC Freiburg nicht durchsetzen.

Das Hallenmasters in Kiel, das am 11. Januar 2025 stattfand, bot ein spannendes und abwechslungsreiches Teilnehmerfeld. Acht Teams nahmen am Turnier teil, darunter der SV Todesfelde, SC Weiche Flensburg, 1. FC Phönix Lübeck und VfB Lübeck. Rudi Völler, ehemaliger Nationalspieler und Sportdirektor des DFB, zog die Lose für das Turnier und sorgte für einen feierlichen Auftakt.

Mit diesem Titelgewinn hat der SV Todesfelde nicht nur seine Stärke im Hallenfußball unter Beweis gestellt, sondern auch seine Position im schleswig-holsteinischen Fußball gefestigt. shz.de berichtet weiter über die Begeisterung im Team und die Vorfreude auf kommende Herausforderungen.

Weitere Informationen zum Turnierverlauf sind auf sportschau.de zu finden, während shz.de zusätzliche Details zu den Teilnehmern und den Rahmenbedingungen des Wettbewerbs liefert.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
shz.de
Weitere Infos
sportschau.de
Mehr dazu
shz.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert