Schleswig-Flensburg

TSB Flensburg gewinnt Gold: Ein sicherer Ort für Kinder und Jugendliche!

Der TSB Flensburg hat am 22. Januar 2025 den „Großen Stern des Sports“ in Gold gewonnen. Diese prestigeträchtige Auszeichnung wurde vom Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier während eines Festakts in der DZ Bank am Brandenburger Tor überreicht. Der Verein setzte sich mit seiner Kinderschutzkampagne „Mach mit! Handy aus.“ gegen 15 andere Landessieger durch und erhielt ein Preisgeld von 10.000 Euro. Die weiterführenden Projekte des TSB Flensburg sensibilisieren Kinder und Jugendliche für den verantwortungsvollen Umgang mit Mobiltelefonen in Umkleidekabinen und schaffen sichere Schutzräume für alle Beteiligten. Nordsee-Zeitung berichtet, dass der Verein mit rund 5.300 Mitgliedern und einem Angebot von über 35 Sportarten einen bedeutenden Beitrag zur Sportlandschaft in Deutschland leistet.

Steinmeier betonte in seiner Rede die immense Rolle des Ehrenamts für die Stabilität der Gesellschaft, insbesondere in herausfordernden Zeiten. Bei dieser Gelegenheit hob er hervor, dass freiwilliges Engagement eine tragende Säule in der Gemeinschaft bildet. Der „Große Stern des Sports“ wird seit 2004 vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) sowie den Volksbanken und Raiffeisenbanken verliehen und zeichnet vorbildliche Initiativen im Sportbereich aus, die über den rein sportlichen Aspekt hinausgehen.

Die Platzierungen im Wettbewerb

Der zweite Platz und ein Preisgeld von 7.500 Euro gingen an die Werrepiraten Ostwestfalen für ihr Peer Projekt, das benachteiligten Kindern und Jugendlichen sportliche Perspektiven im Kajaksport bietet. Der Turnverein Gengenbach aus Baden-Württemberg belegte den dritten Platz mit einem innovativen Outdoor-Sportangebot, das in die umliegenden Weinberge verlegt wurde, um das Naturbewusstsein von Kindern zu fördern, und erhielt dafür 5.000 Euro. Alle restlichen Landessieger, die im vergangenen Jahr den „Großen Stern des Sports“ in Silber gelangten, wurden auf dem vierten Platz gelistet und erhalten jeweils 1.000 Euro.

André Danke vom Gehörlosen-Sportverein Oldenburg wurde zudem mit dem Publikumspreis ausgezeichnet, nachdem er 62 Prozent der Stimmen für sein Engagement erhalten hatte. Der GSV Oldenburg bietet inklusive Sport- und Freizeitangebote sowie Vorträge zur Gewaltprävention an. Auch Kooperationen mit Bildungseinrichtungen zur sozialen Integration und Unterstützung von Menschen mit Migrationshintergrund sind Teil seiner Initiative. Der Wettbewerb ermöglicht es, herausragendes Engagement im Sport zu würdigen und diese Projekte einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen, machte der NDR deutlich.

Die Bedeutung des Ehrenamts im Sport

Das Ehrenamt hat einen unverzichtbaren Stellenwert in deutschen Sportvereinen. Laut einer Erhebung engagieren sich über 8,85 Millionen Menschen im Sportbereich, und der höchste Anteil engagierter Personen findet sich im Bereich Sport und Bewegung, wo 16,3 % der Bevölkerung aktiv sind. Die Herausforderungen bei der Gewinnung und Bindung von Ehrenamtlichen sind jedoch omnipräsent. DBS-NPC hebt hervor, dass 48 % der Sportvereine diese Problematik als gravierend erachten.

Der DOSB fördert aktiv das Ehrenamt im Sport und hat ein Portal eingerichtet, um die Anerkennung der ehrenamtlichen Tätigkeit zu verbessern. Diese Maßnahmen sind entscheidend, um die Motivation der Helfer zu steigern. Wie zahlreiche Umfragen zeigen, ist die Bereitschaft für freiwilliges Engagement hoch, insbesondere unter jungen Erwachsenen, die zunehmend motiviert sind, zur Gemeinschaft beizutragen.

Insgesamt unterstreicht der Gewinn des „Großen Stern des Sports“ durch den TSB Flensburg nicht nur die Relevanz des spezifischen Projekts, sondern auch die wachsende Bedeutung des Ehrenamts in der deutschen Sportlandschaft.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
nordsee-zeitung.de
Weitere Infos
ndr.de
Mehr dazu
dbs-npc.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert