Schleswig-Flensburg

Wagner bleibt bis 2026: Ein Co-Trainer mit großen Zielen!

Die Gerüchte rund um Sandro Wagner, den Co-Trainer der deutschen Nationalmannschaft, erhalten neue Nahrung. DFB-Geschäftsführer Andreas Rettig äußerte sich zu Wagners Zukunft und schloss einen vorzeitigen Wechsel des Trainers zu einem Bundesliga-Verein aus. Nach Informationen von shz.de betont Rettig, dass Wagner als „Überzeugungstäter“ gilt und seine aktuelle Rolle als ideal für seine Entwicklung ansieht. Wagner selbst sieht die Fußball-Weltmeisterschaft 2026 als sein großes Ziel.

Sandro Wagner, der im September 2023 die Position des Co-Trainers im DFB-Team übernommen hat, beginnt bald eine Ausbildung zum Fußballlehrer auf dem DFB-Campus in Frankfurt. Dies stellt einen bedeutenden Schritt in seiner Karriere dar. Wie rnd.de bestätigt, möchte Wagner bis zur Weltmeisterschaft 2026 Teil des DFB-Teams bleiben und sieht seine Rolle als Assistent von Bundestrainer Julian Nagelsmann als „perfekt“ an. In dieser Position will er von erfahrenen Trainern lernen, um sich auf eine zukünftige Karriere als Cheftrainer vorzubereiten.

Wagners Ambitionen und der DFB

DFB-Sportdirektor Rudi Völler hat bereits bekräftigt, dass Wagner bis mindestens 2026 Co-Trainer bleibt. Die Achtung gegenüber Nagelsmann ist hoch, was Rettig mit den Worten „alle Ampeln auf Grün stehen“ unterstreicht. Gleichzeitig wird über eine mögliche vorzeitige Vertragsverlängerung des Trainers spekuliert. Wagner wird in den Medien als möglicher Trainer für TSG 1899 Hoffenheim oder Borussia Dortmund gehandelt, jedoch schließt er einen sofortigen Wechsel aus.

In der kommenden Woche wird Wagner seine Ausbildung zum Fußballlehrer beginnen. Diese Ausbildung ist entscheidend für Trainer, um eine Lizenz zu erwerben, die ihnen erlaubt, ein Team in einer bestimmten Spielklasse zu führen. Die Voraussetzungen für die Teilnahme an einem Lizenzlehrgang umfassen einen Nachweis der medizinischen Unbedenklichkeit, ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis sowie ein gültiges Erste-Hilfe-Zertifikat. Wie auf bundesliga.com detailliert beschrieben, ist die Pro-Lizenz für Bundesliga-Trainer unerlässlich und stellt eine hohe Anforderung an die Ausbildung und Kenntnisse eines Trainers dar.

Wagner, der zuvor die Spielvereinigung Unterhaching trainierte und zum Aufstieg führte, strebt langfristig eine Karriere als Cheftrainer an. Der deutsche Fußball steckt in einem Wandel, und Wagners Engagement könnte dazu beitragen, frischen Wind in die Nationalmannschaft zu bringen. Mit seinen Ambitionen und der Unterstützung des DFB ist es gut möglich, dass Wagner eine Schlüsselrolle im deutschen Fußball der Zukunft spielen wird.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
shz.de
Weitere Infos
rnd.de
Mehr dazu
bundesliga.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert