Schleswig-Flensburg

Weihnachtsbäume in Flensburg: So geht die umweltfreundliche Entsorgung!

In Flensburg wurden bis zum 13. Januar 2025 rund 80 Tonnen Weihnachtsbäume eingesammelt. Diese Aktion, durchgeführt von den örtlichen Behörden, steht im Zeichen der umweltbewussten Entsorgung. Die gesammelten Bäume werden geschreddert, getrocknet und anschließen in Heizkraftwerken in Hamburg und Dänemark verbrannt. Ein entscheidender Aspekt hierbei ist, dass in Flensburg keine entsprechende Zertifizierung für die Verbrennung dieser Bäume vorliegt. Dies könnte mögliche Umweltauswirkungen auf die Region haben.

Die regionalen Initiativen zeigen jedoch Perspektiven auf. Im Gespräch ist die Zusammenarbeit mit der „Boben op Nahwärme eG“ in Hörup, um eine lokale Verwertung der Weihnachtsbäume zu ermöglichen. Dies könnte umweltfreundlichere Entsorgungsalternativen in der Zukunft schaffen. Während dies angestrebt wird, bleibt die generelle Entsorgung von Weihnachtsbäumen weiterhin ein wichtiges Thema, das in vielen Gemeinden diskutiert wird.

Entsorgungsmöglichkeiten für Weihnachtsbäume

  • Variante 1: Die Entsorgung über die braune Biotonne ist möglich, in Ausnahmefällen können die Bäume auch in der grauen Restabfalltonne oder bei der Straßenreinigung entsorgt werden. Die Bäume müssen hierbei von Schmuck befreit und auf maximale Stücke von 1 Meter gekürzt sein.
  • Variante 2: Die FES setzt zwischen dem 6. und 24. Januar ein Sonderfahrzeug ein, das ausschließlich Weihnachtsbäume einsammelt. Die Bürger müssen die Bäume an der Grundstücksgrenze an einem leicht erreichbaren Standplatz bereitstellen und diese ebenfalls von Schmuck befreien und kürzen.

Zusätzlich werden in Region Flensburg weiterhin verschiedene Sammelaktionen organisiert. Für die Bürger von Dollerup, Grundhof, Langballig und Westerholz steht am 14. Januar 2023 eine Sammelaktion durch die Landjugend Grundhof an. Am 7. Januar 2023 können Bürger in Großenwiehe ihre Bäume an die Straße oder zu den Sammelstellen legen. In Lindewitt dürfen abgeschmückte Bäume am neuen Bauhof abgelegt werden.

Wichtige Hinweise zur Entsorgung

Bei der Entsorgung von Weihnachtsbäumen sollte darauf geachtet werden, dass einige Materialien als störend gelten können. Weihnachtsbaumschmuck kann giftige Schwermetalle wie Blei enthalten, die beim Kompostieren und Vergären zu Belastungen führen. Darüber hinaus sollten Reste von Lametta, Engelshaar und Kerzen unbedingt vermieden werden, um die Qualität des Bioabfalls nicht zu beeinträchtigen. Künstliche Weihnachtsbäume gehören hingegen in den Restmüll oder zu Recyclinghöfen.

Insgesamt bleibt die Entsorgung der Weihnachtsbäume ein zentrales Thema, das nicht nur Umweltschutz und Nachhaltigkeit berührt, sondern auch lokale Gemeinschaften und deren Engagement einbezieht. Die Entwicklungen in Flensburg und die geplanten regionalen Verwertungsmöglichkeiten zeigen, wie wichtig es ist, den Blick auf eine umweltgerechte Entsorgung zu richten.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
ndr.de
Weitere Infos
asf-online.de
Mehr dazu
fes-frankfurt.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert