
Am 23. Januar 2025 sind in Schleswig-Holstein zahlreiche Baustellen und Verkehrssperrungen in vollem Gange, die das Straßennetz des Bundeslandes betreffen. Die Gesamtlänge des Straßennetzes in Schleswig-Holstein beläuft sich auf 9.874,557 Kilometer, und die aktuellen Informationen zu Baustellen sowie temporären Sperrungen werden tagesaktuell bereitgestellt. Diese umfassen sowohl Autobahnen als auch Bundesstraßen, Landstraßen und Kreisstraßen. Der aktuelle Stand wird unter anderem von kn-online.de dokumentiert.
Zu den wichtigsten Baustellen auf den Autobahnen zählen die A1, A7, A21 und A23. Auf der A1 finden seit dem 21. Dezember 2023 bis Ende 2025 Verkehrsumlegungen und Bauarbeiten zwischen Eutin und Scharbeutz statt, während die Richtungsfahrbahn Lübeck verschwenkt wird. Erneuerungen der Fahrbahn auf der Richtungsfahrbahn Fehmarn sind bis Juli 2025 vorgesehen. Analog dazu sind auf der A7 von 27. Januar bis 15. Februar 2025 Bauarbeiten an der Rader Hochbrücke geplant, die auch die Vollsperrung der A7 in Richtung Norden am 14. Februar 2025 zur Folge haben werden.
Details zu weiteren Baustellen
Darüber hinaus gibt es auf der A21 bis Frühjahr 2025 Einschränkungen zwischen Bad Oldesloe-Nord und Bad Oldesloe-Süd, wo die Anschlussstelle Bad Oldesloe-Süd für die Richtungsfahrbahn Kiel gesperrt ist. Die A23 ist von grundhaften Instandsetzungsarbeiten zwischen Heide-Süd und Heide-West betroffen, die bis voraussichtlich Juli 2026 andauern. Hier wird ab dem 21. Oktober 2024 eine einspurige Verkehrsführung eingerichtet. Wartungsarbeiten, wie am Rendsburger Kanaltunnel auf der B77, sind vom 31. Januar bis 1. Februar 2025 geplant.
Weitere Baustellen beeinflussen auch die Landesstraßen, wie zum Beispiel die Vollsperrung der Ortseinfahrt Eutin bis Ende Mai 2025 sowie die Radwegerneuerung auf der L314 zwischen Schönningstedt und Aumühle bis Ende April 2025. Auf der K49 bleibt die Brücke zwischen Puttgarden und Niendorf bis auf Weiteres gesperrt, und auch die K75 ist wegen Kanal- und Straßenbauarbeiten in Güster bis voraussichtlich Mai 2026 betroffen.
Verkehrsmanagement und Koordinierung
Um die Vielzahl an Baustellen bestmöglich zu koordinieren, lädt der LBV Kommunen, Kreise und weitere Interessierte zur kostenfreien Teilnahme an einer landesweiten Baustellenkoordinierung ein. Dies geschieht im Rahmen eines neuen Baustellenkoordinations- und Informationssystems (BIS2), das einen transparenten Informationsaustausch zwischen verschiedenen Verkehrs- und Baulastträgern ermöglichen soll. Ziel ist es, Informationen über Planung und Durchführung von Bauprojekten rechtzeitig bereit zu stellen und dabei die verkehrlichen Beeinflussungen zu minimieren.
In diesem Kontext wird auch betont, wie wichtig es ist, die bestmögliche Nutzung der Straßeninfrastruktur in Schleswig-Holstein zu gewährleisten. Die Einführung der Software BIS2 soll zudem sicherstellen, dass alle relevanten Daten zur Baukoordination umfassend digitalisiert und anderen Stakeholdern wie Polizei und Rettungsdiensten zugänglich gemacht werden. Informationen werden hierbei kontinuierlich aktualisiert und müssen auch Datenschutzvorschriften erfüllen, wie auf strasse-hat-zukunft.de dargestellt.
Diese umfassende Koordinierung und die kontinuierliche Aktualisierung der Baustelleninformationen sind entscheidend, um den Verkehr in Schleswig-Holstein so reibungslos wie möglich zu gestalten und gleichzeitig notwendige Instandhaltungsmaßnahmen effizient durchzuführen.