Schleswig

Blankenese: Fähren-Anschluss nach 20 Jahren – Jetzt direkt nach Finkenwerder!

Am 30. März 2025 wird Blankenese nach einer zwei Jahrzehnte langen Pause wieder Teil des Hamburger Hafenfähren-Netzes. Mit dem Start des neuen Sommerfahrplans wird eine direkte Verbindung nach Finkenwerder eingerichtet. Diese Verbindung wird jedoch ausschließlich an Wochenenden angeboten. Zuvor war die Fähre von Blankenese nur nach Cranz im Alten Land verfügbar, eine Verbindung, die im vergangenen Jahr eingestellt wurde.

Die Linie 65 wird ab dem kommenden Samstag zwischen Blankenese und Finkenwerder im Stundentakt von 10:00 bis 20:00 Uhr pendeln. Dieses Angebot ermöglicht Umstiege und schafft somit wieder Fährverbindungen von den Landungsbrücken in der Innenstadt zu den idyllischen Elbstränden im Hamburger Westen. Gleichzeitig wird die Taktung der Linie 64 an Wochenenden erhöht, sodass die Fähren samstags und sonntags alle 15 Minuten zwischen 10:00 und 20:00 Uhr verkehren.

Erweiterte Verbindungen und Ticketoptionen

Die Express-Verbindung der Linie 66, die seit November zwischen den Landungsbrücken und Finkenwerder angeboten wird, wird ebenfalls verbessert. In Zukunft wird der Fahrplan von 80 Minuten auf eine Frequenz von nur 40 Minuten zwischen 13:00 und 21:00 Uhr verkürzt.

Alle HADAG-Hafenfähren sind Teil des Hamburger Verkehrsverbunds (HVV), und Reisende können mit einem HVV-Ticket für Bus und Bahn auch die Hafenfähren nutzen. Diese bieten nicht nur eine praktische Fortbewegungsmöglichkeit, sondern auch eine Gelegenheit, die Wasserseite Hamburgs zu erkunden. So fährt beispielsweise die neu eingeführte Linie 72 den Anleger an der Elbphilharmonie an und erweitert das Angebot im Hafenverkehr.

Erlebnisreiche Fahrten über die Elbe

Zu den beliebtesten Routen gehört die Linie 62, die eine malerische Fahrt von den Landungsbrücken nach Finkenwerder ermöglicht, vorbei an der beeindruckenden Blohm + Voss Docks und der Fischauktionshalle. Ankunft in Finkenwerder erlaubt den Passagieren, mit der Fähre 64 nach Teufelsbrück weiterzufahren, was eine hervorragende Gelegenheit bietet, die Elblotsen zu beobachten oder im angrenzenden Jenisch-Park zu entspannen.

Die HAVAG-Hafenfähren sind nicht nur günstige Alternativen zu klassischen Hafenrundfahrten, sondern auch für ihre Aussicht bekannt. Insbesondere die Linie 61, die von den Landungsbrücken nach Neuhof fährt, bietet einen beeindruckenden Blick auf die Köhlbrandbrücke, besonders nachts.

Zusätzlich sind die Fähren mit Innen- und Außenbereichen ausgestattet, die Sitzmöglichkeiten bieten. Im Sommer kann es auf beliebten Linien jedoch zu Überfüllungen kommen. Es ist zudem zu beachten, dass die Fahrradmitnahme auf den Elbfähren an allen Tagen kostenlos ist, sofern es die Platzverhältnisse erlauben, jedoch besteht kein Anspruch auf einen Platz.

Insgesamt bringt die Rückkehr von Blankenese in das Hafenfähren-Netz eine vielfältige Option für Hamburger und Besucher, die die Stadt aus einer anderen Perspektive erleben möchten. Informationen über die verschiedenen Linien und Fahrpläne sind online verfügbar, um die passende Route zu wählen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
n-tv.de
Weitere Infos
hadag.eu
Mehr dazu
hamburg-tourism.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert