
In der Region Hannover haben frostige Bedingungen und eine neblige Wetterlage zu erheblichen Einschränkungen im S-Bahnverkehr geführt. Heute, am 19. Januar 2025, sind die Stromabnehmer der S-Bahn-Fahrzeuge vereist, was die Betriebsabläufe stark beeinträchtigt. Diese Situation wird durch eine Zusammenarbeit mit dem Technischen Hilfswerk (THW) zur Eisabtauung gemildert. Trotzdem meldet Sat1Regional umfangreiche Einschränkungen für die S-Bahn-Linien in der gesamten Region.
Die Wetterlage in Niedersachsen ist derzeit geprägt von Nebel, hoher Luftfeuchtigkeit und niedrigen Temperaturen. Laut NDR wird es am Montag sogar frostige Temperaturen von bis zu -4 Grad Celsius im Binnenland geben, während an der Küste Temperaturen zwischen 2 und 4 Grad herrschen. Dies kann zu Glätte auf den Straßen führen und hat bereits zu gefährlichen Bedingungen auf den Straßen geführt.
Einschränkungen im S-Bahnverkehr
Die eisigen Bedingungen führen zu einer Reihe von Änderungen im S-Bahnverkehr. Die expressen S21 und S51 fallen komplett aus. Auch die Linie S2 wird zwischen Nienburg und dem Hauptbahnhof Hannover eingestellt. Um die Mobilität der Fahrgäste aufrechtzuerhalten, wurde ein Busnotverkehr zwischen Nienburg und Wunstorf eingerichtet. Alternativ können Reisende die S1 sowie die Eisenbahn-Züge zwischen Wunstorf und dem Hauptbahnhof nutzen. Weiterhin verkehrt die S4 nur im Stundentakt zwischen Bennemühlen und dem Hauptbahnhof Hannover.
Der NDR berichtete zudem über vorherige Schwierigkeiten im S-Bahnverkehr, die ebenfalls auf Eisregen zurückzuführen waren. Solche Wetterbedingungen führten unter anderem zu Weichenstörungen, die besonders die Linien S3, S4, S6 und S7 betroffen haben. Fahrgäste werden aufgefordert, sich vor Fahrtantritt über die aktuellen Verbindungen zu informieren und alternative Routen in Betracht zu ziehen.
Aktuelle Wetterbedingungen
Zusätzlich zu den Problemen im S-Bahnverkehr beobachtet man auch im gesamten Bundesland zahlreiche Glätteunfälle, wie am Sonntag zahlreiche Berichte zeigten. Die Polizei meldete etwa 20 Unfälle aufgrund unangepasster Fahrweise in Verden und mehrere weitere in Peine sowie im Stadtgebiet von Oldenburg. Die kalten und glitschigen Straßen sind eine ernstzunehmende Gefahr für Autofahrer, was die Vielzahl an Unfällen verdeutlicht.
Die Prognosen für die kommenden Tage deuten übrigens auf eine Wetteränderung ab Mittwoch hin. Die Temperaturen werden im Binnenland auf bis zu 2 Grad Celsius steigen, während an der Küste möglicherweise 3 bis 4 Grad erreicht werden. Trotz dieser positiven Aussicht bleibt die Situation im S-Bahnverkehr vorerst angespannt, und die Fahrgäste sollten weiterhin Geduld mitbringen.