
Flensburg, die nördlichste Stadt Deutschlands, lockt nicht nur mit ihrem berühmten Kraftfahrt-Bundesamt, sondern auch mit ihrem maritimen Flair, das in jedem Winkel der Stadt spürbar ist. Die Stadt, die an der Flensburger Förde gelegen ist, blickt auf eine 800-jährige maritime Kultur zurück und bietet sowohl historisch Interessierten als auch Naturliebhabern viele Attraktionen.
Besonders der Historische Hafen ist ein beliebter Anziehungspunkt. Hier können Besucher klassische Yachten sowie alte Dampf- und Motorschiffe bewundern. Das Schifffahrtsmuseum, das in einem ehemaligen Zollhaus untergebracht ist, bietet spannende Einblicke in die Geschichte der Schifffahrt, Technik und Tauwerk. Besonders bemerkenswert ist die Hochwassermarke von 1872, die einen Wasserstand von 308 cm über dem Normwert zeigt. Auch die Sanierungsarbeiten nach der Jahrhundertsturmflut im Oktober 2023 sind in vollem Gange.
Attraktionen und Aktivitäten
Die Stadt punktet mit tollen Möglichkeiten, durch ihre historischen Straßen zu bummeln. Wer die dänische Kultur erleben möchte, sollte einen Besuch im Migge’s Danish Bakery einplanen. Die Oluf-Samson-Gang führt die Besucher ins 18. Jahrhundert und die Norderstraße verzaubert mit kreativen Straßenkünsten und alten Oberleitungen. Ein Besuch in der „Galerie der Miezen“, bekannt für ihre Katzenbilder, bietet einen besonderen Charme.
Das Erlebnismuseum Phänomenta ist ein weiteres Highlight. Als erstes Science Center Deutschlands eröffnet, bietet es über 200 interaktive Stationen, die sowohl für Kinder als auch für Erwachsene ansprechend sind. Hier lernen die Besucher durch Fragen, was das Museum zu einem innovativen Lernort macht.
Rum und maritime Tradition
Flensburg ist auch als „Rumstadt“ bekannt. Seit dem 18. Jahrhundert floriert hier der Rumhandel. Die Stadt profitierte vom Handel mit Dänisch-Westindien, was zu einer wirtschaftlichen Blüte führte. Heute können Touristen das Rumhaus „Wein & Rumhaus Braasch“ und „Johannsen“ besuchen, wo Rum direkt vor Ort verarbeitet wird. Die „Rum & Zucker Meile“ führt an 20 interessanten Stationen in der Altstadt vorbei.
Ein Ausflug auf der Flensburger Förde ist ebenfalls empfehlenswert. Mit dem historischen Dampfer „Alexandra“, dem letzten seegängigen Passagierdampfer Deutschlands, können Rundfahrten von Mai bis September unternommen werden. Der modernere Hybrid-Katamaran „Liinsand“ verbindet Flensburg mit dem dänischen Sønderborg in nur 1,5 Stunden.
Reiseinformationen
Flensburg ist bequem mit dem Auto über die A7 oder per Bahn von Hamburg aus zu erreichen. Für Übernachtungsmöglichkeiten empfehlen sich das Hotel Hafen Flensburg ab 120 Euro oder das „Gästehaus Lavendel“ ab 60 Euro. Die Stadt bietet nicht nur eine relaxte Atmosphäre, sondern auch eine Vielzahl an gastronomischen und kulturellen Erlebnissen.