Schleswig

Jubiläumsfeier: Historiker Dr. Stutz erzählt die Geschichte des Kulturforums!

Am Donnerstag, den 16. Januar, begann das Jubiläumsjahr des Kulturforums Schleswig-Holstein-Haus in Schwerin mit einer festlichen Auftaktveranstaltung. An diesem besonderen Tag hielt Dr. Reno Stutz, ein renommierter Historiker aus Rostock, einen Vortrag mit dem Titel „Geschichte und Geschichten“. Darin beleuchtete er die facettenreiche Geschichte des historisch bedeutenden Gebäudekomplexes und dessen Entwicklung über die Jahre. Die Veranstaltung fand um 17:30 Uhr statt und war für die Öffentlichkeit kostenfrei zugänglich.

Dr. Reno Stutz, geboren 1962 in Wismar, ist ein freiberuflicher Autor und hat sich seit seiner Promotion im Jahr 1991 intensiv mit der Geschichte Mecklenburgs auseinandergesetzt. In seinem Vortrag thematisierte er bedeutende Aspekte wie die verschiedenen Nutzer und Funktionen des Kulturforums, bauliche Veränderungen sowie historische Ereignisse, die sich im Umfeld des Hauses in der Schelfstadt zutragen.

Besondere Veranstaltungen im Jubiläumsjahr

Das Kulturforum Schwerin feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen und hat dafür insgesamt 30 außergewöhnliche Veranstaltungen geplant, die sowohl Bürger als auch Gäste ansprechen sollen. Der Auftakt bildete nicht nur der Vortrag von Dr. Stutz, sondern auch ein Kunstvermittlungs-Format mit dem Titel „Entspannen mit Kunst“, das am gleichen Tag von 17 bis 18 Uhr in der aktuellen Ausstellung „Träum weiter Blauer Hund“ stattfand.

Diese aktive Kunstvermittlung stößt auf reges Interesse und findet eine Wiederholung am 30. Januar in der Ausstellung „Das Glück zu malen. Johannes Helm“. Die Anmeldung hierfür erfolgt über die Volkshochschule Schwerin unter dem Kurscode 25F-7001. Auch eine Lesung der Autorin Helga Schubert am 9. Februar steht bereits fest im Programm.

Der Eintritt zu den meisten Veranstaltungen ist frei, jedoch werden Spenden zu Gunsten der kulturellen Arbeit des Forums gerne entgegengenommen. Laut kultur-mv.de besteht zudem die Möglichkeit, eine Publikation zum Thema für 4 Euro an der Kasse des Kulturforums zu erwerben.

Historische Bedeutung des Kulturforums

Die wechselvolle Geschichte des Kulturforums, das 1995 eröffnet wurde, ist eng miteinander verwoben mit der Sanierung des Gebäudes in der Puschkinstraße, die Anfang der 1990er Jahre denkmalgerecht erfolgte. Dies bedeutete eine umfassende Aufwertung des Hauses, das nun als kultureller Mittelpunkt in Schwerin dient. Das Kulturforum hat sich zu einem Treffpunkt für Kunst und Kultur entwickelt und bietet zahlreiche Veranstaltungen an, die auf der Webseite des Kulturforums, im Veranstaltungskalender der Stadt sowie in sozialen Medien zu finden sind.

Insgesamt wird deutlich, dass das Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus ein wichtiger Akteur in der Kulturszene der Stadt ist und auch in den kommenden Monaten mit einem abwechslungsreichen Programm aufwartet. schwerin.de hebt hervor, dass die vielfältigen Angebote und die engagierte Kulturarbeit durch die hohe Beteiligung der Bürger weiter gestärkt werden sollen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
kultur-mv.de
Weitere Infos
schwerin.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert