
Im November 2024 wurde das Geheimnis um den „Most Mysterious Song on the Internet“ gelüftet. Der Song, der seit über 17 Jahren als unidentifiziert galt, trägt den Titel „Subways of Your Mind“ und stammt von der ehemaligen Kieler Band FEX. Diese Entdeckung beendete eine lange Odyssee, die zahlreiche Musikliebhaber beschäftigte und kulturelle Debatten anregte.
Die Geschichte nahm einen entscheidenden Wendepunkt, als Michael Hädrich über die Weihnachtsfeiertage eine Kiste mit mehr als 200 Kassetten fand. Unter diesen befand sich eine mit der einfachen Beschriftung „FEX“. Die Kassette, die vermutlich die Originalaufnahme des Songs enthält, erwies sich als ein typisches Demo-Band über eine Länge von zehn Minuten. Hädrich und seine Tochter identifizierten die Kassette sofort als das Originalband aus ihrem Probenraum. Es stellte sich heraus, dass dieses Band eine unverfälschte Aufnahme des Songs darstellt, während die Versionen, die im Internet kursieren, durch Übertragungsfehler beeinträchtigt sind.
Die Veröffentlichung des Songs
Am 13. Januar 2025 wurde die Originalaufnahme von „Subways of Your Mind“ auf über 20 Streaming-Diensten wie Apple Music und Spotify veröffentlicht. Die erste weltweite Ausstrahlung fand auf NDR 1 Welle Nord statt. Es bleibt jedoch unklar, wie die Kassette ursprünglich in den Besitz des NDR gelangte, da sich die Band nicht an eine mögliche Weitergabe erinnert. Ansätze deuten darauf hin, dass der Song nach 1983 im Radio gespielt wurde, was die Verwendung eines DX7-Synthesizers zur Folge hat, der erst Mitte 1983 auf den Markt kam.
Der Song selbst wurde 1983 von der Band FEX aufgenommen und erhielt im Internet den inoffiziellen Titel „The Most Mysterious Song“. Der Höhepunkt der Suche nach der Identität des Songs geschah zwischen 2004 und 2019. Ein Wendepunkt war der virale Moment im Jahr 2019, als die Nutzer in verschiedenen Online-Foren zusammenarbeiteten, um den Song zu identifizieren. Besondere Aufmerksamkeit erhielt die Suche, nachdem der NDR-DJ Paul Baskerville das Lied am 21. Juli 2019 in seiner Radioshow spielte.
Ein langer Weg zur Identifikation
Die Identifizierung von „Subways of Your Mind“ fand schließlich am 4. November 2024 statt, als ein Reddit-Nutzer den Titel aufdeckte und ein Mitglied der Band kontaktierte. Drei der vier ursprünglichen Mitglieder von FEX spielten daraufhin am 7. November 2024 eine akustische Version des Stücks im Radio. Dies geschah 40 Jahre nach der ursprünglichen Aufnahme und 17 Jahre nach den ersten bekannten Internetversuchen, das Lied zu identifizieren.
Der Schreibprozess selbst war ein gemeinsames Werk von Ture Rückwardt und Michael Hädrich. Es wird angenommen, dass eine 1/4-Masterband mit dieser Version noch nicht gefunden wurde. Zudem wurde das Lied mehrfach in verschiedenen Formaten aufgenommen; unter anderem existiert eine Studioversion von 2:57, eine Demo-Version von 3:54 und eine Probeaufzeichnung von 4:25.
Die Faszination für „Subways of Your Mind“ ist nicht nur auf die Musik selbst zurückzuführen, sondern auch auf die kulturellen und sozialen Dynamiken, die den identifikationsprozess begleiteten. Studien über die Visualisierung von Musik, wie sie etwa in Veranstaltungen der UdK Berlin diskutiert werden, zeigen, wie eng Musik mit gesellschaftlichen Prozessen verknüpft ist.
Die Geschichte von „Subways of Your Mind“ ist damit auch ein Beispiel für die Herausforderungen, mit denen Fans und Musiker konfrontiert sind, wenn es darum geht, vergessene oder unentdeckte Werke wieder ans Licht zu bringen. Sie spiegelt das bis heute währende Interesse an der Verbindung von Musik, Geschichte und Technologie wider.