
Am Wochenende war das Autobahnkreuz Bargteheide Schauplatz bedeutender Bauarbeiten, die zu einer 59-stündigen Vollsperrung führten. Diese Maßnahme betraf sowohl die Autobahnen A1 als auch A21 und wurde notwendig, um eine über die A1 führende Brücke abzureißen. Der Abriss der alten Brücke, die seit 1966 existierte, war Teil eines umfassenden Sanierungsprojekts, da die Struktur den aktuellen Verkehrsanforderungen nicht mehr gewachsen war.
Die Sperrung begann am Freitag, dem 10. Januar 2025, um 19:00 Uhr und endete am Montagmorgen. Die A1 wurde in beiden Fahrtrichtungen gesperrt, während der Verkehr auf der A21 und der B404 in Richtung Schwarzenbek ebenfalls betroffen war. Laut NDR war die alte Brücke ursprünglich nicht für die schwere Verkehrslast von etwa 30.000 Autos pro Tag ausgelegt und erforderte nun dringend einen Ersatz.
Logistische Herausforderungen
Für die Abbrucharbeiten wurden insgesamt 35 Arbeitskräfte mobilisiert, die in Schichten arbeiteten, um einen Stillstand zu vermeiden. Die Vorbereitungen für den Brückenabriss waren umfassend und hatten bereits drei Monate in Anspruch genommen. Während der Arbeiten fielen rund 2.000 Tonnen Schutt an, was die logistischen Herausforderungen erhöhte.
Um die Asphaltdecke der A1 zu schützen, wurde zusätzlich eine 50 cm starke Sandschicht aufgebracht. Umleitungen wurden eingerichtet, insbesondere für den Fernverkehr aus Richtung Norden und Osten in den Großraum Hamburg sowie in Richtung Ostseeküste. Verkehrsteilnehmende mussten mit erheblichen Verzögerungen rechnen und wurden aufgefordert, nicht zwingend notwendige Fahrten in der Region zu vermeiden. Das Umlenkungssystem war durch farbige Hinweise gut sichtbar, wie autobahn.de meldet.
Zukünftige Pläne
Die neue Brücke, die als Ersatz für die abgerissene Konstruktion geplant ist, wird voraussichtlich bis 2026 fertiggestellt sein und eine Lebensdauer von etwa 80 Jahren haben. Diese Maßnahme ist nicht nur eine Antwort auf die steigenden Anforderungen im Straßenverkehr, sondern auch ein Schritt in Richtung moderner Verkehrswege, die den heutigen Standards entsprechen müssen.
Der Autor von baustellenmanagement.com distanziert sich von den Inhalten verlinkter Seiten und behält sich das Recht vor, Informationen zu ändern oder zu löschen. Damit wird die Reichweite der Informationen und der daraus resultierenden Diskurse in der Region nochmals unterstrichen.