Schleswig-Holstein

Schülerzeitungen in Schleswig-Holstein: Wettbewerbsfieber in Kiel!

Am 25. Februar 2025 fand in Kiel die Preisverleihung des diesjährigen Wettbewerbs für Schülerzeitungen in Schleswig-Holstein statt. Dieser Wettbewerb wird gemeinschaftlich von der Jugendpresse und dem Bildungsministerium des Landes ausgerichtet und würdigt das Engagement und die kreative Arbeit junger Journalist*innen. In diesem Jahr wurden die Schülerzeitungen „Husumer SZ“ aus der Bürgerschule Husum im Kreis Nordfriesland und die „Schülerzeitung am Markt“ aus Süderbrarup, Kreis Schleswig-Flensburg, ausgezeichnet. Besonders bemerkenswert ist, dass beide Zeitungen das Bundesfinale verpassten, dennoch wurden sie für ihre hervorragenden Leistungen geehrt und erhielten Urkunden sowie Freizeitgutscheine.

Das Konzept der Schülerzeitung bringt nicht nur Spaß, sondern auch Stress und Verantwortung mit sich. Wichtige Aspekte für junge Redakteur*innen sind der Drucktermin sowie ein Überblick über relevante Themen und die Richtigkeit der Artikel. In den Schülerzeitungen sollen die aktuellen Geschehnisse innerhalb der Schule dokumentiert und spannend aufbereitet werden. Die Teilnahme am Wettbewerb ist freiwillig, und die Arbeit der Schüler*innen wird besonders gewürdigt, was den Stellenwert dieses Engagements unterstreicht. Die Bewertung erfolgt durch eine fachkundige Jury, die die Arbeiten je nach Schulart getrennt beurteilt. Wie Jugendpresse Schleswig-Holstein erörtert, ist es das Ziel, dass die Schülerzeitungen sowohl informativ als auch unterhaltsam sind.

Das Engagement der jungen Journalist*innen

Die „Husumer SZ“ zeichnet sich durch ihre Berichterstattung über internationale Themen aus und wird maßgeblich von Viertklässlern gestaltet. Zudem befassen sich die Schüler*innen mit lokal relevanten Inhalten, darunter Berichte über die nordfriesischen Inseln, Halligen, die Marsch, Geest sowie das östliche Hügelland. Die Anerkennung, die diese Schülerzeitungen erhalten haben, ist auch eine Anerkennung für den Pressebereich in Schulen. Damit wird die Rolle der Schülerzeitungen als Plattform für kreative und kritische Auseinandersetzungen gestärkt.

Wie Jugendpresse Deutschland in einem umfassenden Überblick über ähnliche Wettbewerbe darlegt, bewerten Experten aus Medienhäusern, Schulen und Landesministerien hunderte von Schülerzeitungen aus mehreren Bundesländern. Der Schülerzeitungswettbewerb stellt somit einen wichtigen Bestandteil der Schulbildung dar, der nicht nur die Schreiberfahrung fördert, sondern auch das Bewusstsein für mediale Teilhabe schärft.

Die Preisverleihung wurde von NDR 1 Welle Nord begleitet, der über diese Veranstaltung am 25. Februar 2025 um 09:30 Uhr informierte. Die Kombination aus ehrlicher Berichterstattung und kreativen Inhalten macht Schülerzeitungen zu einem wertvollen Bestandteil des Schullebens in Schleswig-Holstein und darüber hinaus.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
ndr.de
Weitere Infos
jugendpresse-sh.de
Mehr dazu
jugendpresse.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert