Schleswig-Holstein

Schwanitz wird Wirklichkeit: Fehmarn plant Umbenennung für Tourismus!

Fehmarn wird in naher Zukunft zum Schauplatz einer bemerkenswerten Transformation. Der Ortsteil Orth, bekannt aus der beliebten ARD-Serie „Nord bei Nordwest“, wird offiziell in „Schwanitz“ umbenannt. Diese Entscheidung erfolgt in Reaktion auf die steigende Nachfrage von Fans der Kriminalfilmreihe, die seit neun Jahren ausgestrahlt wird und sich großer Beliebtheit erfreut. Der Bürgermeister von Fehmarn, Jörg Weber, und Hauptdarsteller Hinnerk Schönemann äußerten ihre Vorfreude auf die Einweihung, die für den Herbst 2026 geplant ist.

Die Umbenennung wurde von dem Ostsee-Holstein-Tourismus (OHT) initiiert, um das touristische Interesse an „Schwanitz“ zu fördern. Oliver Behncke, der Tourismusdirektor, erklärte, dass eine Umbenennung auch neue Angebote wie „Schwanitz“-Touren ermöglichen wird. Die Anfragen nach dem fiktiven Ort und die Besucherzahlen auf der Webseite des OHT nehmen vor und nach den Ausstrahlungen der Serie kontinuierlich zu. Hinnerk Schönemann hatte den Vorschlag zur Umbenennung in einer NDR-Talkshow lanciert, und die finale Entscheidung liegt nun bei der Kommune.

Die Serie und ihre beliebten Drehorte

„Nord bei Nordwest“ verfolgt die Abenteuer des ehemaligen Hamburger Polizisten Hauke Jacobs, der als Tierarzt im fiktiven Dorf Schwanitz arbeitet. Unterstützt wird er dabei von Kommissarin Hannah Wagner und Tierarzthelferin Jule Christiansen. Die Kulisse von Schwanitz setzt sich aus verschiedenen realen Orten zusammen, unter anderem aus Priwall, Travemünde, Orth und anderen malerischen Spots auf Fehmarn sowie Geesthacht und Hamburg. Auch der Hafen von Orth, wo Hauke Jacobs auf seinem Hausboot „Seeadler“ lebt, spielt eine zentrale Rolle in der Serie.

Die Dreharbeiten finden in einer Vielzahl von malerischen Landschaften statt, darunter die Strände von Katharinenhof, Püttsee und Wulfen. Darüber hinaus wird Petersdorf in vielen Szenen gezeigt, insbesondere die St.-Johannis-Kirche ist häufig abgebildet. Autofahrten werden auf den Straßen der Insel festgehalten, die die Zuschauer in die idyllische Umgebung entführen. Für Fans der Serie steht ein digitaler Rundgang zu den Drehorten auf dem YouTube-Kanal „anderswohin“ bereit. Diese interaktive Erfahrung gibt Einblicke in die wundervollen Landschaften und die Kulissen, die „Schwanitz“ so charmant machen.

Die Umbenennung von Orth in „Schwanitz“ ist nicht nur ein schrittweiser Wandel im Bereich des Tourismus, sondern auch eine Hommage an die beliebte Serie und ihre treue Fangemeinde. Hinnerk Schönemann hat bereits eine Einladung zur Einweihung erhalten und wird die Feierlichkeiten mit Sicherheit bereichern. Während die Vorbereitungen für diesen einzigartigen Schritt voranschreiten, bleibt abzuwarten, wie sehr die neue Namensgebung das touristische Geschehen auf Fehmarn beleben wird.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
kreiszeitung.de
Weitere Infos
kino.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert