
Am 29. Januar 2025 informiert der Polizeiticker für den Kreis Segeberg über aktuelle Geschehnisse, die die Region betreffen. In den letzten Tagen gab es verschiedene Vorfälle, die die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit erregten. Die Meldungen beinhalten Informationen zu Unfällen, Sperrungen, Bränden, vermissten Personen sowie Gewalttaten und anderen Verbrechen im Raum Bad Segeberg.
Die Polizei rät dringend dazu, im Notfall die Notrufnummer 112 zu wählen, wenn Hilfe von Feuerwehr, Polizei oder Rettungskräften benötigt wird. Zudem sollten Bürger, sofern möglich, Erste Hilfe leisten. Am Ort des Geschehens sollten die Betroffenen bleiben, es sei denn, eine Gefahr droht, und sie sollten versuchen, wichtige Informationen zu sammeln, wie die Anzahl der Verletzten und deren genaue Adresse. Anschließend empfiehlt es sich, Angehörige zu benachrichtigen und die Anweisungen der Rettungskräfte zu befolgen. Besonders wichtig sind Ruhe und Unterstützung für die Verletzten. Zudem sollte nach einem Notfall ärztliche Hilfe und gegebenenfalls psychologische Unterstützung in Anspruch genommen werden, falls nötig, wie kn-online.de berichtet.
Versuchter Wohnungseinbruch
Besonders alarmierend war der versuchte Wohnungseinbruch am 17. Januar 2025 in der Straße „Kamp“ in Negernbötel. Um 10:02 Uhr versuchten zwei unbekannte Männer gewaltsam, in ein Einfamilienhaus einzudringen. Glücklicherweise wurden die Täter von den Bewohnern gesehen und flohen, ohne das Objekt betreten zu haben. Die Täter wurden als ein Mann mit einer Körpergröße von 155 bis 165 cm und ein weiterer mit einer Größe von 180 bis 190 cm beschrieben. Beide trugen schwarze Kleidung; einer hatte eine Mütze auf.
Die Ermittlungen wurden von der Kriminalpolizei übernommen, die Zeugenaufrufe veröffentlicht hat. Die Polizei sucht Personen, die verdächtige Aktivitäten oder Fahrzeuge in der Nähe des Tatorts bemerkt haben. Hinweise können unter der Telefonnummer 04101 – 202-0 oder per E-Mail an SG4.Pinneberg.KI@polizei.landsh.de gegeben werden. Pressekontakt der Polizeidirektion Bad Segeberg ist unter 04551-884-2020 oder mobil unter 0160/3619378 erreichbar, sowie unter pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de.
Erste Hilfe und Verkehrssicherheit
Das Thema Erste Hilfe bleibt nach wie vor wichtig, insbesondere im Hinblick auf die Verkehrssicherheit. Laut dem fernarzt.com wird empfohlen, Erste-Hilfe-Kenntnisse alle fünf Jahre in einem Wiederholungskurs aufzufrischen. Dies ist besonders relevant, da im deutschen Straßenverkehr im Durchschnitt täglich acht Menschen sterben. Die Bedeutung von Erste-Hilfe-Maßnahmen wird weiterhin hoch eingeschätzt, da sie entscheidend für die Rettungskette und den Ausgang von Notfällen sind. Ein einfacher Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein gilt lebenslang, jedoch sollte immer wieder aufgefrischt werden, um im Notfall effektiv handeln zu können.