Segeberg

Polizei sucht Zeugen nach Handgemenge in Elmshorn: Wer hat etwas gesehen?

Am 30. März 2025 berichtet die Kieler Nachrichten über wichtige Ereignisse und Notfälle im Kreis Segeberg. Der Polizeiticker liefert aktuelle Informationen zu Unfällen, Sperrungen, Bränden, vermissten Personen sowie Angaben zu Gewalt und Verbrechen in Bad Segeberg und der umliegenden Region. Diese Meldungen sind essenziell für die örtliche Bevölkerung, um die Verkehrslage und Kriminalität einzuschätzen und sich entsprechend verhalten zu können.

Ein Aspekt, der besonders hervorgehoben wird, ist das Notfallverhalten im Kreis Segeberg. Bürgerinnen und Bürger werden informiert, dass sie im Notfall die Nummer 112 anrufen sollten, um Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienste zu alarmieren. Darüber hinaus wird darauf hingewiesen, Erste Hilfe zu leisten, wenn es möglich ist, und am Ort des Geschehens zu bleiben, um benötigte Informationen bereitzustellen.

Ermittlungen in Elmshorn

Am 13. Oktober 2024 kam es in Elmshorn zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einem Mann und einer Frau. Diese fand im Bereich Ramskamp oder Ramskamper Weg, hinter einem Gewerbegebiet, statt. Laut Presseportal sind zwei Radfahrer auf die Auseinandersetzung aufmerksam geworden und haben möglicherweise wertvolle Informationen für die Polizei. Die Kriminalpolizei Elmshorn führt die Ermittlungen und sucht dringend nach diesen Radfahrern sowie weiteren Zeugen.

Die Polizei hat eine Rufnummer eingerichtet, unter der sich Zeugen melden können: 04121-803-0. Für weitergehende Rückfragen steht die Pressestelle der Polizeidirektion Bad Segeberg zur Verfügung. Michael Bergmann kann unter den Telefonnummern 04551 – 884-2024 oder 0160 – 93953921 erreicht werden sowie per E-Mail unter pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de.

Das Vorfall in Elmshorn unterstreicht die Relevanz der Berichterstattung über lokale Verbrechen in der Region und stellt einen weiteren wichtigen Beitrag zur Sicherheit der Gemeinschaft dar. Dabei ist es von Bedeutung, dass die Bürger über derartige Vorfälle informiert werden und wissen, wie sie sich in Notfällen verhalten sollten.

Richtiges Handeln in Notfällen kann Leben retten. Die hier genannten Informationen sollen allen Einwohnern im Kreis Segeberg helfen, angemessen zu reagieren und bei Bedarf Hilfe zu leisten. Der Appell der Polizei ist klar: Ruhig bleiben, sofortige Hilfe leisten und die vorgeschlagenen Schritte im Notfall befolgen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
kn-online.de
Weitere Infos
presseportal.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert