
In der schleswig-holsteinischen Gemeinde Trappenkamp, genauer gesagt in einem Lebensmittelmarkt an der Erfurter Straße, ereignete sich Mitte Dezember ein Raubüberfall. Der Vorfall, der am 17. Dezember 2024 um 18:12 Uhr stattfand, wird aktuell von der Polizei Bad Segeberg untersucht. Ein Mann bedrohte die Kassiererin mit einem Messer und forderte Bargeld, woraufhin er rund 1.000 Euro erbeutete.
Der Täter konnte unerkannt entkommen. Vor dem Überfall wurde er an einer nahegelegenen Tankstelle gefilmt, was die Ermittler als wertvolle Informationsquelle nutzen. Dennoch blieb die Identifizierung des Tatverdächtigen bislang erfolglos, nachdem ein erster Zeugenaufruf am 18. Dezember 2024 keine Hinweise erbrachte.
Beschreibung des Täters
Die Kriminalpolizei hat mittlerweile Bilder aus der Überwachungskamera veröffentlicht und sucht aktiv nach Zeugen. Der Verdächtige wird als Mann im Alter von 19 bis 25 Jahren beschrieben, mit einer Körpergröße zwischen 175 und 186 cm. Er trug zur Tatzeit einen grauen oder beigen Kapuzenpullover, eine orange-gelbe Steppjacke sowie eine schwarze Hose. Merkmale wie ein Oberlippen- und Kinnbart sind ebenfalls aufgefallen.
Die Täterbeschreibung und die Bilder sind auf dem Presseportal sowie der Internetseite der Landespolizei Schleswig-Holstein verfügbar. Zeugen, die Informationen zu dem Vorfall oder dem Verdächtigen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04551 – 884 – 0 zu melden.
Kriminalität im Wandel
Der Überfall in Trappenkamp wirft ein Licht auf die allgemein steigenden Kriminalitätszahlen in Deutschland. Laut der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) 2023 stiegen die erfassten Straftaten um 5,5 % auf insgesamt 5.940.667 Fälle, die höchsten Zahlen seit 2016. Ein Anstieg der Gewaltkriminalität wurde ebenfalls festgestellt. 214.099 Fälle wurden im vergangenen Jahr registriert, was den höchsten Stand seit 2007 markiert.
Die möglichen Ursachen für diese Zunahme sind vielfältig und umfassen unter anderem die erhöhte Mobilität nach dem Aussetzen der Corona-Beschränkungen sowie die sozialen und wirtschaftlichen Belastungen, die durch Inflation und Zuwanderung entstanden sind. Besonders besorgniserregend ist der Anstieg unter Jugendlichen und Kindern im Bereich der Kriminalität.
Die Polizei in Trappenkamp hofft nun, durch die Veröffentlichung der Überwachungsvideos und die genaue Tatortbeschreibung wertvolle Hinweise zur Lösung des Falls zu erhalten und damit einen weiteren Anstieg der Kriminalität zu verhindern.