
Schleswig-Holstein steht vor einer spannenden Wahl: Der Schleswig-Holsteinische Fußballverband (SHFV) ruft die Fans dazu auf, die besten Fußballer*innen des Jahres 2024 zu wählen. Die Kategorien umfassen den Fußballer des Jahres, die Fußballerin des Jahres und den Trainer des Jahres, und die öffentliche Abstimmung startet morgen, am 20. Januar 2025, um 10 Uhr. Sie endet am 29. Januar 2025 um 23:59 Uhr, und ein Teil der Teilnehmer hat die Chance, Preise zu gewinnen, darunter Tickets für ein DFB-Länderspiel. Dies berichtet SHFV Kiel.
Die Top-10-Kandidaten wurden bereits von einer Jury aus SHFV-Vertreter*innen und Sportjournalisten ausgewählt. Das endgültige Ergebnis wird dabei aus dem Online-Voting, Jury-Stimmen und Abstimmungen unter Trainern der höchsten Ligen ermittelt. Die Top-Drei aus jeder Kategorie werden am 3. März in Büdelsdorf bekanntgegeben, und die Spannung steigt, während die Nominierten auf die Stimmen der Fans hoffen.
Die Nominierten im Detail
Die Nominierten für die Fußballer und Fußballerinnen sind vielversprechend. Bei den Herren zählen zu den Favoriten Lewis Holtby, Shuto Machino und Finn Porath, alle von Holstein Kiel. Außenseiter sind Mirko Boland und Fabian Landvoigt (beide SV Todesfelde), während die Liste auch Johann Berger, Jonathan Stöver (1. FC Phönix Lübeck), Yannik Jakubowski (FC Kilia Kiel) und Mohamed Cherif, Malte Petersen (SC Weiche Flensburg 08) umfasst.
Bei den Fußballerinnen wird Indra Hahn (SV Henstedt-Ulzburg), die Titelverteidigerin, aufgrund eines Kreuzbandrisses fehlen. Dennoch stehen auf der Longlist Malin Hegeler und Jennifer Michel, während auch Emma E. Ballay, Carlotta Bertermann, Hannah Östermann (Kieler MTV), Luisa Erbar, Ronja Jürgensen, Samanta Carone (Holstein Kiel), Joy Maja Stolz (Merkur Hademarschen) und Fenjah Bannach (SSC Hagen-Ahrensburg) nominiert sind.
Trainer des Jahres
Im Wettkampf um den Titel „Trainer des Jahres“ gibt es ebenfalls starke Kandidaten: Marcel Rapp, der Cheftrainer von Holstein Kiel und bereits 2024 in seiner Rolle ausgezeichnet, gilt als Topfavorit. Rapp, seit 2021 im Amt, hat die Mannschaft in die 1. Fußball-Bundesliga geführt und sich nachhaltig um die fußballerische Entwicklung gekümmert. Zudem sind Björn Sörensen (SV Todesfelde), Christiano Adigo (1. FC Phönix Lübeck), Torsten Fröhling (SC Weiche Flensburg 08), Nicola Soranno (FC Kilia Kiel), Markus Wichmann (Heider SV), Hanifi-Nemesi Demir (Eichholzer SV / Frauen), Marc Mandel (SSC Hagen-Ahrensburg / Frauen), Marcello Semonella (Holstein Kiel / Frauen) und Oliver Zapel (JFV Lübeck / Junioren) nominiert.
Die Auszeichnung der besten Akteure des Jahres ist nicht nur eine Feier des fußballerischen Talents in Schleswig-Holstein, sondern auch eine Möglichkeit, die breite Basis und die Struktur des Sports im Land zu stärken. Der SHFV möchte den zurückliegenden Leistungen der Sportler*innen Rechnung tragen und gleichzeitig den Gemeinschaftssinn im Fußball bewahren.