Schleswig-Holstein

Sicher online: Flensburgs Kinder lernen gegen Lügen und Extremismus!

Am 11. Februar 2025 wird in der Stadtbücherei Flensburg ein besonderer Internet-Führerschein für Kinder angeboten. Die Veranstaltung findet anlässlich des Safer Internet Day statt, der seit 2004 darauf abzielt, Online-Sicherheit zu fördern und ein besseres Internet für junge Nutzer zu schaffen. Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich, sodass Kinder ab acht Jahren herzlich eingeladen sind, daran teilzunehmen. Die Themen der Veranstaltung sind vielschichtig und umfassen Chats, Suchmaschinen, Viren, Werbung, E-Mails und Social Media. Diese Initiative wird von der ndr.de organisiert und ist eine wertvolle Möglichkeit, um Kinder frühzeitig über sicheres Verhalten im Internet aufzuklären.

Der Safer Internet Day hat sich als Plattform etabliert, um Kinder und Jugendliche über die Gefahren im Netz zu sensibilisieren. Das Motto für den Safer Internet Day 2025 lautet: „Keine Likes für Lügen! – Erkenne Extremismus, Populismus und Deepfakes im Netz“. Dieses Thema ist besonders relevant in einer Zeit, in der Falschinformationen und extremistische Narrative online immer präsenter werden. Laut der klicksafe.de Initiative wurden 42 % der Jugendlichen in Deutschland bereits online mit extremen politischen Ansichten konfrontiert, während 40 % auf Verschwörungstheorien gestoßen sind. Diese alarmierenden Statistiken verdeutlichen die Notwendigkeit von Aufklärungsmaßnahmen in Schulen und der breiten Gemeinschaft.

Die Herausforderungen im digitalen Raum

Die klicksafe.de Initiative thematisiert, dass rechtspopulistische Akteure soziale Medien gezielt nutzen, um rassistische und antidemokratische Inhalte zu verbreiten. Insbesondere KI-generierte Deepfakes können emotionale Reaktionen hervorrufen und sind zunehmend eine Herausforderung für die Medienkompetenz junger Menschen. Dies unterstreicht die Bedeutung der Veranstaltung in Flensburg, die dazu beitragen soll, Kinder und Jugendliche zu ermächtigen, Falschinformationen zu erkennen und kritisch zu hinterfragen.

Die Aktionen und Veranstaltungen zum Safer Internet Day können in diesem Jahr erstmals über den gesamten Februar hinweg stattfinden. Dieser verlängerte Zeitraum bietet Schulen und Bildungseinrichtungen die Möglichkeit, vielfältige Projekte zu initiieren. Interessierte Organisationen können ihre Veranstaltungen auf der Kampagnen-Website anmelden und sich an der Social-Media-Kampagne unter den Hashtags #SID25 und #SID2025 beteiligen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Safer Internet Day 2025 nicht nur eine Gelegenheit ist, um Kindern praktische Fähigkeiten im Umgang mit digitalen Medien zu vermitteln, sondern auch ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Informations- und Medienkompetenz in einer Welt, die zunehmend von Desinformationen und extremistischen Inhalten geprägt ist. Das Engagement von Einrichtungen wie der Stadtbücherei Flensburg und der klicksafe Initiative ist entscheidend für die Entwicklung eines sicheren und informierten digitalen Raums für die jüngere Generation.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
ndr.de
Weitere Infos
klicksafe.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert