Steinburg

Eagles unter Druck: Niederlage gegen die starken Berlin Braves!

Am 26. Januar 2025 fand ein spannendes Duell in der BARMER 2. Basketball Bundesliga statt, bei dem die Itzehoe Eagles die Berlin Braves 2000 mit 66:86 unterlagen. Der Spielverlauf war geprägt von einem schwachen Start der Eagles, die zu viele Ballverluste hinnehmen mussten. Diese Fehler führten zu einer Stärkung des Selbstvertrauens bei den Berlinern, die die Partie schnell in den Griff bekamen. Das erste Viertel endete mit 16:19 für Berlin, gefolgt von einem deutlich höheren Ergebnis im zweiten Viertel, das mit 11:20 zugunsten der Braves endete. Zum Halbzeitstand von 27:39 waren die Eagles bereits unter Druck.

Im dritten Viertel schien eine Wendung nahezuliegen, als Anell Alexis gegen Ende des Abschnitts den Rückstand auf 49:55 verkürzen konnte. Doch die Berlin Braves zogen erneut an und brachten den Abstand im letzten Viertel wieder auf über zehn Punkte, was letztlich den Sieg sicherte. Adrian Worthy von Berlin stach mit herausragenden 37 Punkten hervor und war zudem stark bei Rebounds und Pässen. Coach Timo Völkerink der Eagles erkannte, dass es seiner Mannschaft an Energie und harmonischer Ballbewegung mangelte.

Die Leistung der Eagles

Die Top-Scorer der Itzehoe Eagles waren Anell Alexis mit 15 Punkten, gefolgt von Tobias Möller (10 Punkte, 6 Rebounds) und Adam Paige (9 Punkte, 1 Dreier). Auch andere Spieler wie Alan Kikwaki, Erik Nyberg und Sven Cikara trugen mit ihren Punkten zu einem insgesamt schwachen Ergebnis bei. Nächste Woche steht für die Eagles ein Heimspiel gegen Neustadt auf dem Spielplan, wobei Tickets über den Ticketshop auf der Eagles-Webseite und an der Vorverkaufsstelle im Fanshop erhältlich sind.

Die zweite Herrenmannschaft der Eagles

Am 16. Dezember 2024 erzielte die zweite Herrenmannschaft der Itzehoe Eagles in der 2. Basketball-Regionalliga einen bemerkenswerten Sieg gegen den Kieler TB. Das Spiel endete mit 87:82, wobei die Eagles zur Halbzeit mit 39:45 im Rückstand lagen. Trainer Dennis Wesselkamp lobte die Leidenschaft und den Kampfgeist beider Teams. Besonders hervorzuheben war Tjelle Dietz, der mit 30 Punkten, darunter zwei Dreipunktewürfe, die beste Leistung der Partie zeigte. Auch Tim Schlegel konnte 19 Punkte (2 Dreier) beisteuern, gefolgt von Ole Friedrichs (12 Punkte) und Leon Hutter (11 Punkte, 2 Dreier).

Die nächste Begegnung der zweiten Herren steht am 22. Dezember gegen Blau-Weiß Ellas aus Hamburg im Sportzentrum am Lehmwohld auf dem Programm. Bildlich unterstrichen wird diese Unterstützung durch den Namenssponsor Borba, ein Feinwerkmechanik-Unternehmen aus Itzehoe.

Der Kontext der Regionalliga

Die Basketball Regionalliga Nord (RLN) ist die vierte und fünfte Spielklassenebene im Herrenbereich unterhalb der Bundesliga, ProA und ProB. Diese Liga umfasst acht norddeutsche Bundesländer und wird von den Basketball-Fachverbänden der Region getragen. In der RLN gibt es sowohl eine 1. als auch eine 2. Regionalliga, wobei die letztere in drei verschiedene regionale Gruppen unterteilt ist. Die Liga organisiert auch Qualifikationsturniere zu den Norddeutschen Meisterschaften in verschiedenen Altersklassen, was den Stellenwert des Basketballs in der Region verdeutlicht. Die RLN wird von einem ehrenamtlichen Vorstand geleitet, der entsprechende Fachkenntnisse bündelt, um den Spielbetrieb effektiv zu organisieren.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
shz.de
Weitere Infos
eagles-basketball.de
Mehr dazu
rln-basketball.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert