
Am Freitag, den 7. März 2025, wird der Weltgebetstag unter dem Motto „Cookinseln – wunderbar geschaffen“ gefeiert. Im Kreis Steinburg sind verschiedene Gottesdienste und Feierlichkeiten geplant, die das Anliegen und die Kultur der Cookinseln zum Thema haben. Der Weltgebetstag ist jedes Jahr eine Gelegenheit, sich mit den Lebensrealitäten und Herausforderungen der Teilnehmenden auseinanderzusetzen. In diesem Jahr übernehmen Frauen aus den Cookinseln die Gestaltung des Gottesdienstes und laden die Gemeinden dazu ein, ihre Perspektive einzunehmen und zu reflektieren.
Die Cookinseln, eine kleine Inselgruppe im Südpazifik, setzen sich nicht nur für die Bewahrung ihrer Traditionen, sondern auch aktiv gegen die Auswirkungen des Klimawandels ein. Celine Dyer, eine führende Stimme in diesen Bemühungen, hebt hervor, wie Küstenerosion und steigende Meeresspiegel die Lebensgrundlagen der Einwohner bedrohen. Diese Klimafolgen werden insbesondere für die südlich gelegene Rarotonga und die nördlichen Atolle alarmierend, da die Bevölkerung unter einem ständigen Druck lebt, der durch die erodierende Umwelt verstärkt wird.
Künstlerische Darstellungen und Traditionen
Das Titelbild des Weltgebetstags 2025 ist ein Kunstwerk von Tarani Napa und Tevairangi Napa, das die Schönheit der Cookinseln mit goldener Sonne, Lagunen und Kokospalmen zeigt. Dieses Werk verdeutlicht die Rolle der Frauen als Bewahrerinnen von Traditionen und Lehrenden in ihren Gemeinden. Tivaevae-Quilts, ein Kunsthandwerk der Cookinseln, symbolisieren die Werte von Liebe, Geduld und Zusammenhalt.
In den letzten Jahren hat Katja Dorothea Buck die Cookinseln besucht und eindrucksvolle Begegnungen mit Frauen wie Sharon gemacht, die traditionelle Blumenkronen bindet. Diese Begegnungen verdeutlichten die Stärke und Resilienz der Gemeinschaften vor Ort. Zudem ist Rebecca Hosking, eine engagierte Polizistin, aktiv im Kampf gegen häusliche Gewalt. Sie unterstreicht, dass dieses Thema in der Gesellschaft tabuisiert ist und fordert mehr Unterstützung für die Opfer.
Gesellschaftliche Herausforderungen
Trotz der farbenfrohen Kultur und der natürlichen Schönheit leiden die Cookinseln auch unter ernsthaften sozialen Problemen. Statistiken zeigen, dass über 25 Prozent der Frauen zwischen 15 und 64 Jahren körperliche Misshandlungen erfahren haben. Mehr als ein Drittel dieser Frauen hat Gewalt durch einen Intimpartner erlebt. Es gibt zwar Krisenzentren für Frauen, jedoch fehlt es an adäquaten Unterkünften wie Frauenhäusern, was die Situation der betroffenen Frauen zusätzlich erschwert.
Das wirtschaftliche Fundament der Cookinseln liegt stark im Tourismus, dessen Stabilität jedoch durch den Klimawandel bedroht ist. Ein Großteil der Bevölkerung, die im Tourismussektor arbeitet, sieht sich der Herausforderung gegenüber, ihre Lebensgrundlage zu schützen. Gesundheitsprobleme und eine schwindende Bevölkerung, die jährlich um etwa 3,5 Prozent abnimmt, zwingen viele junge Menschen zur Auswanderung in Länder wie Neuseeland oder Australien.
Während der bevorstehende Weltgebetstag eine Plattform für den Austausch bietet, bleibt die Hoffnung, dass die Anliegen der Cookinseln Gehör finden und der Dringlichkeit der Herausforderungen Rechnung getragen wird. In den Worten der Künstlerinnen aus der Region: „Haltet fest an dem, was ihr seid“ – eine Aufforderung zur Stärkung der Identität und des spirituellen Zusammenhalts angesichts der widrigen Umstände.
Für weitere Informationen zu den Feierlichkeiten im Kreis Steinburg, können Sie SHZ besuchen. Details über den Weltgebetstag und die Cookinseln sind auch bei Evangelische Kirche und Engagiert.de zu finden.