Stormarn

40.000 Euro für kreative Projekte: Stormarn stärkt Kinderkultur!

Am 28. Februar 2025 hat der Kreis Stormarn eine bedeutende Förderinitiative für kulturelle Teilhabe von Kindern und Jugendlichen bekanntgegeben. Insgesamt 40.000 Euro stehen bereit, um die kulturelle Bildung in Kitas und Schulen zu stärken. Ziel dieser Förderung ist es, bereits in der frühen Kindheit kreative und künstlerische Ausdrucksmöglichkeiten zu schaffen und den Anschluss an schulische kulturelle Bildungsangebote zu erleichtern. Bewerbungen sind möglich für Projekte, die von Schulen und Kitas in Zusammenarbeit mit Kulturschaffenden aus der Region durchgeführt werden. Die Höhe der Förderung für einzelne Projekte kann bis zu 1.000 Euro betragen.

Insgesamt wurden 62 Projektanträge eingereicht, aus denen 44 ausgewählt wurden. Diese Projekte, die von 27 Schulen und Kulturschaffenden aus dem gesamten Kreisgebiet initiiert wurden, zielen darauf ab, den kreativen Austausch in Kitas und Schulen zu fördern. Das Programm umfasst ein breites Spektrum an interdisziplinären Ansätzen, darunter Performance, Textil, Architektur, Umwelt, Geschichte sowie Film und Stadtgestaltung. Darüber hinaus deckt es auch klassische kulturelle Bereiche wie bildende Kunst, Musik, Theater, Literatur, Tanz und Fotografie ab. Bei der Entscheidung über die Mittelvergabe hat eine Jury unter der Leitung von Kirsten Burow die eingereichten Anträge geprüft.

Förderung für den frühkindlichen Bereich

Von den insgesamt eingereichten Anträgen entfallen 24 auf den frühkindlichen Bereich, wobei 17 Projekte bereits bewilligt wurden. Die beteiligten Einrichtungen umfassen Krippen, Kitas und Tagespflegeeinrichtungen sowohl in städtischen als auch in ländlichen Regionen. Der kulturelle Bereich in diesen frühen Bildungsphasen umfasst Vielfalt: von bildender Kunst, Musik, Umweltbildung und Demokratiebildung bis hin zu Tanz, Theaterpädagogik und Zirkus. Hier war die Jury unter der Vorsitzenden Anne Wittmiß aktiv. Die Bedeutung dieser Förderung für die regionale Kulturlandschaft wurde ausdrücklich betont.

Das Engagement des Kreises Stormarn im Bereich der kulturellen Bildung wird durch das Team von Kultur in Stormarn unterstützt. Es ist erfreulich zu sehen, dass das kulturelle Leben in der Region vielfältig und lebendig ist. Die Förderprogramme basieren auf der Kulturentwicklungsplanung (KEP) und orientieren sich an aktuellen gesellschaftlichen Themen wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Im Jahr 2023 wurde zudem das neue Förderprogramm „Kultur und Kita“ ins Leben gerufen, um den spezifischen Bedarf an Kulturförderung im frühkindlichen Bereich weiter zu decken.

Weitere Fördermöglichkeiten und Programme

Der Kreis Stormarn nutzt ein 3-Säulen-Prinzip zur Kulturförderung, das den Kulturfonds Stormarn, das Förderprogramm „Kultur und Schule“ sowie das Kultur- und Kreativlabor umfasst. Letzteres bietet Qualifizierungsmaßnahmen wie Workshops für Kulturschaffende an und entwickelt gemeinsam mit ihnen Themen für die Angebote. Auf kommunaler Ebene sind Kultur- und Jugendämter häufig die ersten Anlaufstellen für Förderanfragen. Größere Städte verfügen eventuell über spezifische Haushaltsstellen für künstlerische Sparten und bieten auch kommunale Fonds für Kulturprojekte an.

Auf Landes- und Bundesebene sind zahlreiche Förderprogramme vorhanden, die darauf abzielen, die kulturelle Bildung zu stärken. Die Förderung erfolgt hier oft nur nachrangig und bei bundesweiter Bedeutung. Stiftungen, sowohl lokal als auch regional, spielen eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung von Mitteln für innovative und nachhaltige Projekte in der kulturellen Bildung. Die EU hat ebenfalls Programme wie Creative Europe und Erasmus+, die kulturelle Projekte unterstützen und die Teilhabe an kultureller Bildung auf europäischer Ebene fördern.

Die Entwicklungen in Stormarn sind nicht nur ein Schritt in Richtung einer stärkeren kulturellen Bildung, sondern auch ein Zeichen für die Wichtigkeit des Zugangs zu kulturellen Angeboten für alle Kinder. Die weitere Aufstockung des Fördertopfes könnte helfen, den Zugang noch breiter zu gestalten und damit die kulturelle Teilhabe von Kindern und Jugendlichen weiter zu stärken.

Für weitere Informationen über die Fördermöglichkeiten und Programme steht das Kultur in Stormarn bereit. Details zur kulturellen Bildung und spezifischen Förderstrukturen sind auch in den Angeboten der bpb zu finden.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
bargteheideaktuell.de
Weitere Infos
kultur-stormarn.de
Mehr dazu
bpb.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert