Stormarn

Ehrenmitgliedschaft für Harry Mähl: Zwei Jahrzehnte Bühnenleidenschaft!

Harry Mähl hat sich über zwei Jahrzehnte hinweg als prägende Figur im Verein „Bad Oldesloe macht Theater“ etabliert. Anlässlich der jüngsten Jahreshauptversammlung wurde er zum Ehrenmitglied ernannt. Diese Ehrung würdigt nicht nur seine umfangreiche Bühnenpräsenz, sondern auch seinen unermüdlichen Einsatz hinter den Kulissen. Mähl spielte unter anderem den Drucker Julius Schythe in dem Stück „1848 – Freiheit für Oldesloe“ und schlüpfte in die Rolle des Krischan im Wandeltheater „Das Original – Krischan Thegen“. Für seine langjährige Unterstützung erhielt er eine Ehrung in Form einer Foto-Collage seiner Auftritte, die sein Engagement und seine Vielseitigkeit illustriert.

Der Verein, oft liebevoll als „Badomat“ bezeichnet, spielt eine zentrale Rolle im kulturellen Leben der Region. Neben Mähls beeindruckender Karriere hat der Verein auch bereits neue Projekte in Aussicht. Aktuell wird an einem Stück mit dem Arbeitstitel „50-er Jahre Wirtschaftswunder“ gearbeitet. Maximilian Ponader wird als Regisseur und Drehbuchautor tätig sein. Die zehn geplanten Aufführungen sollen im Innenhof der Kreisverwaltung stattfinden. Erste Draußenproben sind für März und April 2020 angesetzt.

Neue Talente im Theater

Besonders hervorzuheben ist die Mitwirkung der 15-jährigen Malena Rose, die als Theaterneuling in die Gruppe eintritt. Obwohl sie keine Theater-AG an ihrer Schule hat, bringt sie Erfahrung aus kleinen Aufführungen für Familienveranstaltungen mit. Auch Sabrina Ward nimmt mit ihrem einjährigen Sohn Ben Arthur am Projekt teil. Ein weiteres wichtiges Mitglied ist Hansjochen „Jule“ Beth, der im Alter von 76 Jahren als erfahrener Darsteller allen bisherigen Badomat-Aufführungen beiwohnte.

Das Drehbuch des neuen Stücks wird am 5. Mai 2020 vorgestellt, und für den 8. Juni 2020 ist ein großes Casting angesetzt. Die Premiere ist für den 22. Mai 2020 geplant, gefolgt von weiteren Aufführungen während des Pfingstwochenendes. Der Kartenvorverkauf startet bereits im November 2019, was die Vorfreude auf diese Darbietungen noch steigert.

Ein Blick in die Vereinsstruktur

Der Verein „Bad Oldesloe macht Theater“ wurde im November 2002 als Projekt-Theaterverein gegründet. Er hat sich darauf spezialisiert, alle vier Jahre ein Open-Air-Projekt durchzuführen. Mit derzeit etwa 60 Mitgliedern legt der Verein großen Wert auf die aktive Teilnahme seiner Mitglieder, die aus versicherungstechnischen Gründen dem Verein beitreten müssen. Der Mitgliedsbeitrag ist überschaubar, um eine breite Beteiligung zu ermöglichen.

Interessierte können sich über die Mitgliedschaft auch bei der Gesellschaft für Theatergeschichte informieren. Dort beträgt der Mitgliedsbeitrag 30 Euro pro Jahr für Einzelpersonen und 15 Euro für Studenten, während Institutionen 40 Euro zahlen. Eine Mitgliedschaft eröffnet Zugang zu neuerscheinenden Publikationen, und Mitglieder können ihre Publikationslisten auf der Website veröffentlichen. Diese Transparenz und der Austausch innerhalb der theaterbegeisterten Gemeinschaft sind von großer Bedeutung für die Förderung des Theaters als Kunstform.

Mit einem so starken Engagement wie dem von Harry Mähl ist „Bad Oldesloe macht Theater“ bereit, auch in Zukunft eine bedeutende Rolle in der Kulturszene zu spielen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
shz.de
Weitere Infos
ln-online.de
Mehr dazu
theatergeschichte.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert