Stormarn

Junge Aktivisten in Bad Oldesloe: Für Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit!

Die Bewegung „Fridays for Future“ (FFF), die 2018 ins Leben gerufen wurde, hat weltweit für Furore gesorgt, indem sie Jugendliche mobilisierte, die für Klimaschutz auf die Straße gingen. In Bad Oldesloe erblickte die lokale FFF-Ortsgruppe im Mai 2024 erneut das Licht der Welt, ins Leben gerufen von Lientje Fischhold (15) und ihrer Freundin Juno (16). Der Grund für die Neugründung lag in einem wieder aufkeimenden Interesse an Klimafragen und sozialer Gerechtigkeit, das durch persönliche Erfahrungen und Beobachtungen genährt wurde. Diese Ortsgruppe, die eine Herausforderung durch das junge Alter ihrer Mitglieder (zwischen 13 und 16 Jahren) meistert, umfasst derzeit etwa 20 aktive Mitglieder, von denen der „harte Kern“ aus sechs Jugendlichen besteht, die regelmäßig an wöchentlichen Treffen freitags im Inihaus teilnehmen

.

Die Themen der Bad Oldesloer FFF-Gruppe sind vielfältig und reichen von Klimaschutz über soziale Ungerechtigkeit bis hin zu Diskriminierung und Rassismus. Die aktive Teilnahme an Workshops, wie einem Upcycling-Seminar, und die Erstellung eines Friedensbanners während interkultureller Wochen zeigen ihr Engagement. Darüber hinaus waren sie beim Sommerfest im Inihaus und einer Sticker-Abkratz-Aktion präsent. Ihre Arbeit wurde im November 2024 mit dem Oldesloer Courage-Preis gewürdigt, was ihre Relevanz in der Region unterstreicht. In ihren Bemühungen, auf die ernsten Herausforderungen unserer Zeit aufmerksam zu machen, möchten die Mitglieder der Gruppe Nachahmer finden und ermutigen andere, sich ebenfalls zu engagieren.

Engagement und Herausforderungen

Die Beweggründe der Jugendlichen, sich für den Klima- und Umweltschutz einzusetzen, sind unterschiedlich. Einige wurden durch ihre Teilnahme an Demonstrationen oder durch ihre Besorgnis über Naturkatastrophen motiviert. Alle fünf Jugendlichen der engagierten Kerngruppe ernähren sich vegetarisch oder vegan und bevorzugen Secondhand-Kleidung. Lientje Fischhold ist zudem aktiv im Arbeitskreis gegen Rassismus und im Oldesloer Kinder- und Jugendbeirat, was auf das weitreichende Interesse der Gruppe an sozialen Themen hinweist.

Eine Distanzierung von den umstrittenen Ansichten Greta Thunbergs zu Israel ist ebenfalls bemerkenswert. Die Bad Oldesloer Jugendlichen betonen, dass ihre Bewegung für Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit steht, und planen weitere Aktionen, wie die Teilnahme an einer Menschenkette am 8. Februar sowie einen Kleidertausch mit dem Kinder- und Jugendbeirat. Die Herausforderungen, die sich aus der Jugend und der Organisation solcher Aktivitäten ergeben, sind nicht zu unterschätzen, dennoch bleiben die Mitglieder optimistisch und engagiert.

Klimawandel, Rassismus und globale Ungerechtigkeiten

In einem größeren Kontext ist das Engagement dieser jungen Menschen Teil eines weltweiten Kampfes gegen Ungerechtigkeiten, der die Verbindung zwischen Klimawandel und Rassismus thematisiert. Der internationale Tag gegen rassistische Diskriminierung, der 1966 von der UN ins Leben gerufen wurde, lenkt den Fokus auf die Notwendigkeit, junge Stimmen in Entscheidungsprozesse einzubeziehen. Bewegungen wie Black Lives Matter und FFF sind zunehmend wichtig, um auf die Verknüpfungen zwischen Umweltfragen und rassistischen Strukturen aufmerksam zu machen.

Der Klimawandel trifft vor allem die Länder des Globalen Südens, die am wenigsten zu den globalen Treibhausgasemissionen beitragen. Diese Regionen leiden jedoch am stärksten unter den Auswirkungen, eine Tatsache, die die globale Ungerechtigkeit verdeutlicht. Die Unterstützung indigener Umweltaktivisten, die für ihre Rechte kämpfen, wird von Organisationen wie Peace Brigades International (pbi) gefördert, wodurch ein Bewusstsein für die Nöte und Kämpfe dieser Menschen geschaffen werden soll. Das Zusammenspiel von Jugendbewegungen, Rassismus und Klimagerechtigkeit ist also nicht nur lokal, sondern auch global von zentraler Bedeutung. Junge Menschen setzen sich ein und fordern ein wirkliches Umdenken und Veränderungen in den bestehenden Strukturen, um eine gemeinsame Zukunft zu gestalten.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
ln-online.de
Weitere Infos
ojcp.de
Mehr dazu
pbideutschland.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert