Stormarn

Kangeiko beim TSV Reinbek: Kinder lernen Disziplin und Freude!

Am 17. Januar 2025 fand im TSV Reinbek ein bemerkenswertes Kangeiko statt, das nicht nur Tradition pflegt, sondern auch eine Plattform für persönliche Erfolge bietet. Tim Swenningshon, Kindertrainer des Vereins, wurde in einer überraschenden Prüfung zum 4. Kyu befördert und hat diese Herausforderung mit Bravour bestanden. Für viele Teilnehmer war es bereits die 15. Teilnahme an diesem frühmorgendlichen Training, das für seine Disziplin und die Freude am Aikido bekannt ist.

Das Kangeiko hat sich als fester Bestandteil des Jahresbeginns etabliert. Es dient nicht nur der körperlichen Ertüchtigung, sondern auch der inneren Einkehr und bietet die Möglichkeit, neue Kraft zu schöpfen, um mit frischem Elan ins neue Jahr zu starten. Die Veranstaltung zieht nicht nur erfahrene Teilnehmer an, sondern auch neue Gesichter, die sich von der Begeisterung und Energie anstecken lassen.

Aikido für Kinder: Ein vielversprechendes Training

Im Kontext des Aikido-Trainings bieten die Schulen wie die Shin Dojo – Schule für Aikido spezielle Kurse an, die sich gezielt an Schulkinder im Alter von 6 bis 10 Jahren richten. Ab dem 5. Februar 2025 startet ein Aikido-Einstiegskurs für Kinder, der über fünf Termine hinweg mittwochs und freitags stattfinden wird.

Das Training findet jeweils von 17:30 bis 18:30 Uhr statt und vermittelt essentielle koordinative und kognitive Fähigkeiten. Eine Teilnahmegebühr von 35 Euro wird für den gesamten Kurs erhoben, wobei eine Anmeldung per E-Mail erforderlich ist. Eltern können Vertrauen in die positiven Rückmeldungen anderer Erziehungsberechtigter setzen, die die Entwicklung ihrer Kinder im Aikido-Training loben.

Vorteile von Aikido im Kindesalter

Aikido hat sich als eine friedliebende Selbstverteidigungskunst etabliert, die den Kindern nicht nur körperliche Fitness und Kraft verstärkt, sondern auch Selbstvertrauen und Problemlösungsfähigkeiten fördert. Wichtige Vorteile sind:

  • Verbesserung von Koordination, Ausdauer, und Körperwahrnehmung.
  • Stärkung des Selbstbewusstseins durch Respekt und Disziplin.
  • Reduktion von Stress und Verbesserung der Konzentration in einer reizüberfluteten Gesellschaft.
  • Ein Einführungskurs ohne Konkurrenz oder Wettkampf, was das Lernen fördert.

Die altersgerechte Gestaltung des Aikido-Trainings ermöglicht es, dass Kinder auch bereits im Vorschulalter beginnen können. Nach diesem Modell können sie in fortlaufenden Altersgruppen trainieren und entsprechend ihrer Entwicklungsstufen gefördert werden.

Aikido selbst wurde in den 1920er Jahren von Morihei Ueshiba entwickelt und legt den Schwerpunkt auf Verteidigungstechniken, ohne dabei auf Aggressivität zu setzen. Ziel ist es, den Gegner zu kontrollieren und zu neutralisieren, ohne ihn zu verletzen. Dies lehrt die Kinder nicht nur, sich selbst zu verteidigen, sondern auch, situationsangemessen zu agieren.

Die Teilnahme am Training erfordert nicht nur regelmäßige Anwesenheit, sondern auch die Bereitstellung geeigneter Ausrüstung, wie etwa des speziellen Aikido-Ki (Keikogi). Sicherheitsvorkehrungen beim Training gewährleisten eine minimale Verletzungsgefahr.

Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass Aikido nicht nur eine Kampfkunst ist, sondern auch ein effektives Mittel zur Förderung der körperlichen und geistigen Entwicklung von Kindern darstellt.

Für weitere Informationen über die Kurse und Trainingsangebote besuchen Sie bitte Shin Dojo und entdecken Sie, wie Aikido das Leben junger Menschen bereichern kann. Zudem finden Sie auf SHZ spannende Berichte über die aktuelle Entwicklung im TSV Reinbek sowie über weitere Veranstaltungen und Prüfungen im Aikido. Ein umfassender Überblick über die Vorteile der Kampfkunst für Kinder ist auch auf Yooobs verfügbar.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
shz.de
Weitere Infos
shindojo.de
Mehr dazu
yooobs.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert