
In Großhansdorf startet am 3. Februar ein neuer Kurs für Yoga speziell für ältere Teilnehmer. Die Volkshochschule (VHS) bietet an zwei Tagen in der Woche verschiedene Termine an, die sich auf die Verbesserung von Beweglichkeit und Körperhaltung konzentrieren. Diese Kurse zielen darauf ab, den Alterungsprozess zu verlangsamen und Haltungsschäden zu regulieren. Auch bewusste Atemtechniken sind Teil des Programms, die dazu beitragen, Gedanken zu beruhigen und Stress abzubauen. Die VHS Großhansdorf e.V. hat dafür die Expertin Inken Rohwer engagiert.
Die Kurse finden montags und mittwochs im Haus Papenwisch statt. Montags gibt es zwei Zeitfenster: von 11.45 Uhr bis 13.15 Uhr und von 17.15 Uhr bis 18.45 Uhr, während am Mittwoch der Kurs von 14.15 Uhr bis 15.45 Uhr angeboten wird. Interessierte können sich direkt über die Webseite der VHS vhs-grosshansdorf.de anmelden oder telefonisch unter 04102 – 65600 Kontakt aufnehmen.
Ziele und Inhalte der Kurse
- Verbesserung der Beweglichkeit
- Verbesserung der Körperhaltung
- Verlangsamung des Alterungsprozesses
- Regulierung von Haltungsschäden
- Beruhigung der Gedanken durch bewusste Atmung
Die Kosten für die Kurse belaufen sich auf 152,50 Euro für die Montagskurse und 188,00 Euro für die Mittwochsveranstaltungen. Teilnehmer werden gebeten, Sportzeug, einen Pullover, warme Socken sowie zwei Wolldecken mitzubringen.
Haltungsschwäche ist ein häufiges Gesundheitsproblem, das nicht nur ältere Menschen betrifft. Sie kann zu Rückenschmerzen, Nackenschmerzen, Kopfschmerzen und sogar zu Verdauungsstörungen führen. Zu den Ursachen zählen unter anderem Muskelungleichgewichte und eine sitzende Lebensweise, die durch mangelnde Bewegung und psychischen Stress verstärkt wird. Regelmäßige Bewegung, wie sie im Yoga praktiziert wird, kann hier einen entscheidenden Beitrag zur Verbesserung leisten. Die Kurse bieten eine ideale Möglichkeit, muskuläre Ungleichgewichte zu identifizieren und gezielt daran zu arbeiten.
Yoga für Senioren – mehr als nur Beweglichkeit
Yoga ist besonders geeignet für Senioren, da es die Beweglichkeit fördert und das allgemeine Wohlbefinden steigert. Sanfte Übungen helfen, Gelenke zu mobilisieren und Muskeln zu dehnen. Auch Atemtechniken werden eingesetzt, um Entspannung und Konzentration zu steigern. Dazu gehören unter anderem die tiefe Bauchatmung und die Wechselatmung, die die Lungenkapazität verbessern können.
Darüber hinaus fördert Yoga das Gleichgewicht, was insbesondere in der Altersgruppe von Bedeutung ist. Posen wie der Baum oder Krieger III stärken nicht nur das Gleichgewicht, sondern auch die Koordination. Teilnehmer können die Übungen individuell anpassen, beispielsweise durch die Verwendung von Yoga-Blöcken oder Kissen, um den eigenen Bedürfnissen gerecht zu werden. Sollte es während der Übungen zu Schmerzen kommen, ist es ratsam, die Übung abzubrechen und gegebenenfalls ärztlichen Rat einzuholen.
Die VHS Großhansdorf bietet durch diese Kurse eine wertvolle Gelegenheit für Senioren, ihrem Körper etwas Gutes zu tun und gleichzeitig soziale Kontakte zu knüpfen. Regelmäßiges Yoga kann nicht nur helfen, Haltungsschwächen zu verbessern, sondern auch zu einem stressfreieren Leben führen und somit das allgemeine Wohlbefinden erhöhen. Die Kombination aus körperlicher Betätigung und bewusster Entspannung macht Yoga zu einer idealen Freizeitbeschäftigung für ältere Menschen.