Stormarn

Staumelder: A21 wegen Baumfällung bis Mittag gesperrt!

Am Freitagmorgen, dem 7. Februar 2025, wird die A21 im Kreis Stormarn kurzfristig in beide Richtungen gesperrt. Der Grund für diese Maßnahmen ist ein Baum, der akut umzustürzen droht und dringend gefällt werden muss. Die Sperrung in Richtung Norden beginnt um 9 Uhr und soll bis etwa 10:30 Uhr dauern, während die Sperrung in Richtung Süden bis voraussichtlich 12 Uhr bestehen bleibt.

Die Verkehrsbehörden haben bereits Maßnahmen zur Umleitung des Fernverkehrs ergriffen. Fahrzeugführer, die von und nach Kiel reisen, werden gebeten, großräumig über Bad Segeberg, A20, Autobahnkreuz Lübeck und A1 auszuweichen. Die Anschlussstelle Bad Oldesloe Süd ist derzeit in Richtung Süden ebenfalls gesperrt, was bedeutet, dass Verkehrsteilnehmer bereits in Bad Oldesloe Nord von der Autobahn abfahren müssen, um den Stau zu umgehen.

Details zur Sperrung

Die Vollsperrung der A21 betrifft den Abschnitt zwischen Bad Oldesloe und Tremsbüttel. Die Fällarbeiten, die den standgefährdeten Baum betreffen, erfordern diese Eingriffe im Straßenverkehr, um die Sicherheit der Fahrer zu gewährleisten. Nach den Fällarbeiten wird die Fahrbahn Richtung Kiel wieder freigegeben, sodass der Verkehr schrittweise zurück auf die Autobahn gelangt.

Die Maßnahmen sind Teil einer breiteren Verkehrssicherheitsstrategie, die die regelmäßige Kontrolle von Bäumen in Verkehrszonen umfasst. Kommunen sind für die Verkehrssicherungspflicht verantwortlich und müssen dafür Sorge tragen, dass gefährdete Bäume rechtzeitig entfernt oder gepflegt werden. Diese Verantwortung erstreckt sich auch auf öffentliche Grünanlagen und Spielplätze, wie aus den Vorschriften zur Verkehrsicherungspflicht hervorgeht.

Bedeutung der Baumkontrolle

Die Verkehrssicherungspflicht wurde zwar nicht gesetzlich geregelt, sie basiert jedoch auf der Rechtsprechung (§ 823 Abs. 1 BGB). Diese Vorschriften schreiben vor, dass Eigentümer oder dinglich Berechtigte für die Sicherheit von Bäumen verantwortlich sind. Regelkontrollen müssen mindestens zweimal jährlich durchgeführt werden, um die Sicherheit in den betroffenen Bereichen zu gewährleisten. Dabei sind spezielle Kontrollen nach Stürmen oder anderen Schadensereignissen von besonderer Bedeutung.

Die digitale Dokumentation der Baumkontrollen hat sich in den letzten Jahren als vorteilhaft erwiesen. Sie ermöglicht eine zeitgemäße Erfassung und Auswertung der Kontrolldaten, bietet vielfältige Auswertemöglichkeiten und erleichtert die Generierung von Listen für baumpflegerische Maßnahmen. Ein modernes Monitoring-System kann dabei helfen, mögliche Gefahren frühzeitig zu identifizieren und zu beheben. Diese Maßnahmen sind entscheidend, um Unfälle und Schäden im Straßenverkehr zu vermeiden.

Zusammenfassend zeigen die bevorstehenden Arbeiten an der A21 die Wichtigkeit der Verkehrssicherheit und der regelmäßigen Baumkontrolle auf. Solche Maßnahmen sind nicht nur präventiv, sondern tragen auch aktiv zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer bei. Für aktuelle Informationen und Updates zu den Sperrungen und Verkehrsumleitungen lohnt sich ein Blick auf die regelmäßig aktualisierten Berichte von NDR, LN Online und Forum Verlag.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
ndr.de
Weitere Infos
ln-online.de
Mehr dazu
forum-verlag.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert