Stormarn

Verkehrschaos in Lübeck: Aktuelle Staus und Baustellen im Überblick!

Am 12. Januar 2025 gibt es zahlreiche Verkehrsproblemen im Raum Lübeck und den umliegenden Regionen Ostholstein, Stormarn, Herzogtum Lauenburg und Kreis Segeberg. Laut ln-online.de stammen die aktuellen Informationen von der LN-Staumelder-App, die in Zusammenarbeit mit TomTom betrieben wird. Diese App bezieht ihre Daten aus GPS-Informationen von Millionen von Endgeräten sowie von etwa 80 Millionen Mobilfunkgeräten und mehreren Millionen Straßensensoren und aktualisiert die Verkehrsinformationen alle fünf Minuten.

In Schleswig-Holstein kommt es häufig zu Staus, besonders auf der Autobahn A1, die Hamburg mit den Küstenorten verbindet. Diese Strecke erlebt insbesondere während touristischer Stoßzeiten ein hohes Verkehrsaufkommen.

Verkehrslage und Stauinformationen

Live Verkehrsinformationen zeigen eine differenzierte Lage: Ein Farbcode wird verwendet, um die Verkehrssituation zu klassifizieren. Grün steht für freie Fahrt, orange signalisiert dichten Verkehr, rot bedeutet Staugefahr und dunkelrot zeigt bereits bestehende Staus an. Sperrungen werden in schwarz gekennzeichnet. Aktuell gibt es mehrere Sperrungen in Lübeck:

  • K26 zwischen Breite Straße und An der Untertrave: 0.2 km – Zeitverlust: 0 Minuten
  • K16 zwischen Brückenweg/Hafenstraße und Kanalstraße: 0.1 km – Zeitverlust: 0 Minuten
  • K23 zwischen Ratzeburger Allee/Hohelandstraße und Moltkestraße: 0.1 km – Zeitverlust: 0 Minuten

Zusätzlich sind mehrere Baustellen im Raum Lübeck gemeldet, die ebenfalls zu Störungen im Verkehr führen:

  • K8 zwischen Vorrader Hauptstraße/Schyrkamp und Karkbrede: 0.1 km – Zeitverlust: 0 Minuten
  • A1 E47 zwischen Bad Schwartau (A1) und Ratekau (A1): 0.6 km – Zeitverlust: 0 Minuten
  • L182 zwischen Hamsterweg und Am Distelberg: 0.2 km – Zeitverlust: 0 Minuten

Aktuelle Verkehrslage in der Region

Die Autobahn-Verkehrszentralen sind darauf spezialisiert, Informationen über die Autobahnen zu sammeln und aufzubereiten. Lokale Verkehrssituationen werden durch ein interaktives Dashboard unterstützt, das sowohl bundesweite als auch regionale Verkehrslagen anzeigt. Eine Übersicht über die längsten Staus und die Anzahl der aktuellen Baustellen ist ebenfalls verfügbar autobahn.de.

Das kontinuierliche Monitoring der Verkehrssituation erlaubt schnelle Reaktionen auf unvorhersehbare Störungen. Vorab abgestimmte Handlungskonzepte, auch Korridor-Strategien genannt, können dabei helfen, den Verkehr effizienter zu regeln und die Auswirkungen von Störungen zu minimieren.

Fahrer in der Region werden aufgefordert, sich über die aktuelle Verkehrslage zu informieren und gegebenenfalls alternative Routen zu planen, um Verzögerungen zu vermeiden. Die Informationen sind für Verkehrsteilnehmer von großer Bedeutung, um sicher und schnell ans Ziel zu kommen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
ln-online.de
Weitere Infos
staumelder-karte.de
Mehr dazu
autobahn.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert