
Arbeiten an der Schleibrücke in Kappeln, Kreis Schleswig-Flensburg, haben am Montag, den 31. März 2025, begonnen. Diese Maßnahme, die eine Woche andauern soll, findet täglich von 8 bis 16 Uhr statt. Die Veränderungen betreffen nicht nur die Klappen der Brücke, von denen jeweils eine während der Arbeiten für den Verkehr gesperrt ist, sondern auch den Schiffsverkehr, der ebenfalls Einschränkungen unterliegt. Schiffe sind angehalten, sich vor dem Passieren der Brücke beim Brückenwärter anzumelden, um eine reibungslose Durchfahrt zu gewährleisten. Dies berichtet NDR.
Im Kontext der Schleibrücke in Kappeln ist auch die Situation der alten Klappbrücke in Lindaunis von Bedeutung. Diese Brücke, die aktuell in einem Sanierungsprozess steckt, wird für mehrere Monate im Jahr für Züge und Kraftfahrzeuge gesperrt, um wichtige Gründungsarbeiten für den Neubau der Brücke zu ermöglichen. Die Bauarbeiten in Lindaunis, die seit dem 15. September 2022 andauern, sind in der Regel im Zeitplan, mit einer geplanten Fertigstellung für das Jahr 2025., wie Schleswig-Szene berichtet.
Details zur alten Klappbrücke
Die alte Klappbrücke muss jährlich für bis zu sechs Monate für Renovierungsarbeiten gesperrt werden. Ein Baustopp im letzten Sommer diente der Sicherstellung der Standfestigkeit. Dies macht eine vorübergehende Schließung des Schiffsverkehrs notwendig, während Fußgänger und Radfahrer während dieser Zeit dennoch die Brücke überqueren können. Die neue Klappbrücke in Lindaunis wird zwölf Meter breit gebaut und wird voraussichtlich rund 100 Millionen Euro kosten, wobei in jeder Fahrtrichtung ein Fahrstreifen zur Verfügung stehen wird.
Die Klappungen der Brücke, die sowohl für den Zug- als auch für den Schiffsverkehr wichtig sind, haben einen festgelegten Zeitplan. So waren bis zum 15. Oktober 2022 vier tägliche Klappungen für den Schiffsverkehr möglich, während danach eine flexiblere Handhabung in Abhängigkeit vom Bedarf eingeführt wurde. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, den Verkehrsfluss während der Bauzeit so gut wie möglich aufrechtzuerhalten.
Verkehrsminister und Projektstatus
Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen und die Verantwortlichen der Deutschen Bahn (DB) sowie des Landesbetriebs Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) sind mit dem Fortschritt des Neubauprojekts zufrieden. Die Arbeiten laufen weitgehend nach Plan, und es wird darauf hingewiesen, dass die neue Brücke eine erhebliche Verbesserung für den Verkehr in der Region darstellen wird. Künftig wird es nur noch Wartezeiten bei Zugdurchfahrten geben, was den Verkehrsfluss maßgeblich optimieren soll.
Insgesamt hat die Renovierung sowohl der Schleibrücke in Kappeln als auch der Klappbrücke in Lindaunis hohe Priorität. Die Maßnahmen sind besonders für die Region von Bedeutung, da sie nicht nur die Sicherheit erhöhen, sondern auch die Effizienz des Verkehrs verbessern sollen.