
Ministerpräsident Daniel Günther und Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen äußerten am 17. April 2025 ihre Bestürzung über den Tod von Hagen Goldbeck. Goldbeck, der Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Schleswig-Holstein und Präses der IHK Lübeck war, verstarb in der Nacht zum 15. April 2023 im Alter von 59 Jahren. Sein Tod folgt auf eine schwere Erkrankung, die ihn zwang, seine Ämter niederzulegen.
Ministerpräsident Günther sprach sein Mitgefühl für die Familie Goldbecks aus und bezeichnete ihn als großartigen Menschen, der viel für Schleswig-Holstein geleistet hat. Er hob Goldbecks Beitrag als starke Stimme der Wirtschaft hervor und betonte den schmerzlichen Verlust, den sein Tod für das Land darstellt. Auch Wirtschaftsminister Madsen erinnerte an Goldbeck als einen wichtigen Vorkämpfer für wirtschaftliche Interessen und als guten Freund.
Hagen Goldbecks Vermächtnis in der Wirtschaft
Hagen Goldbeck übernahm im Januar 2022 das Amt des Präses der IHK zu Lübeck und wurde später Präsident der IHK Schleswig-Holstein. Er trat die Nachfolge von Friederike C. Kühn an, die seit 2013 an der Spitze der IHK stand. Unter Goldbecks Führung vertritt die Landesarbeitsgemeinschaft IHK Schleswig-Holstein rund 175.000 Unternehmen und fungiert als zentrale Ansprechpartnerin für überregionale Wirtschaftsthemen.
Goldbeck legte besonderen Wert auf das Engagement der Selbstverwaltung der Wirtschaft und richtete sein Augenmerk darauf, die Unternehmen in Schleswig-Holstein insbesondere während der Pandemiefolgen zu unterstützen. Er war geschäftsführender Gesellschafter einer Unternehmensberatung in Lübeck, was seine Verbundenheit mit der regionalen Wirtschaft unterstreicht.
Führung und Zukunft der IHK Schleswig-Holstein
Die Landesinitiative der IHK Schleswig-Holstein wird durch Vizepräsidenten unterstützt, darunter Rolf Ejvind Sörensen von der IHK zu Flensburg und Knud Hansen von der IHK zu Kiel. Die Hauptgeschäftsführung liegt in den Händen von Björn Ipsen, dem Hauptgeschäftsführer der IHK Flensburg. Diese Struktur wird in der Zukunft entscheidend sein, um das Erbe von Hagen Goldbeck fortzuführen und die wirtschaftlichen Herausforderungen der Region anzugehen.
Die wirtschaftliche Landschaft Schleswig-Holsteins verliert mit Goldbeck einen seiner angesehensten Vertreter, dessen Vision und Engagement in der Wirtschaft fortan vermisst werden. Sein Verlust wird sowohl persönlich als auch professionell in großem Maße gespürt werden, wie die Reaktionen aus der Politik und der Wirtschaft deutlich zeigen. Hagen Goldbecks Wirken wird als Inspiration für die kommenden Generationen von Führungspersönlichkeiten in der Branche dienen.