Neumünster

Schüler und Bürger sammeln Müll: Neumünster wird wieder sauber!

Am 4. April 2025 fand die Müllsammelaktion „Wir machen Neumünster sauber“ statt, die auch in diesem Jahr zahlreiche Beteiligte mobilisierte. Laut shz.de wird die Aktion vom Holsteinischen Courier organisiert und hat sich zu einer wichtigen gesellschaftlichen Veranstaltung entwickelt.

Der offizielle Beginn der Aktion war am Sonntag, doch bereits am Freitag waren viele Schüler aktiv und sammelten Abfälle in ihrer Umgebung. Die Einfelder Grund- und Gemeinschaftsschule war unter den Teilnehmern, die mit Eimern, Müllsäcken und Einmalhandschuhen ausgestattet, verschiedene Abfälle wie Plastik, Farbeimer und sogar Traktorreifen aufspürten.

Engagierte Schüler und ihre Funde

Die Wilhelm-Tanck-Schule steuerte etwa 250 Schüler bei, die im Schulumfeld insbesondere Böllerreste, Zigarettenschachteln und Glasscherben sammelten. Der gesammelte Müll wurde in den Containern der Wilhelm-Tanck-Schule entsorgt. Auch Schüler der Grundschule Gadeland waren aktiv und fanden zahlreiche Zigarettenreste sowie Silvesterböller-Reste.

Entgegen der schulischen Aktivitäten sammelte Björn Andres, ein Mitarbeiter bei Sysmex, während seiner Mittagspause im Industriegebiet Süd und stellte fest, dass die Menge des gesammelten Mülls auf einer Strecke von etwa einem Kilometer erschreckend war. Solche persönlichen Initiativen zeigen, wie wichtig das Engagement für eine saubere Umwelt ist.

Ein Blick auf die landesweite Beteiligung

Die Müllsammelaktion in Neumünster ist Teil einer größeren Initiative, die unter dem Motto „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ steht. Am 9. März 2024 nahmen laut ndr.de über 300 Städte, Gemeinden und Verbände an dem Aktionstag teil, was eine Rekordbeteiligung von rund 20.000 Menschen zur Folge hatte.

Die gefundenen Abfälle reichten von alten Tüten und Flaschen bis hin zu Autoreifen und Küchenschränken. Besonders kreative Elemente der Aktion umfassten Auszeichnungen für die kuriosesten Funde sowie Müllbingo, bei dem die Teilnehmer in zwei Stunden 25 verschiedene Müllarten sammelten. Nach dem Sammeln fanden in vielen Orten gesellige Zusammenkünfte statt, bei denen die Helfer mit Kuchen, Suppe, Pizza oder Bratwurst verköstigt wurden.

Gesellschaftliche Relevanz und Abfallwirtschaft

Die Aktion zielt nicht nur darauf ab, die Umwelt zu reinigen, sondern auch das Bewusstsein für die Bedeutung eines respektvollen Umgangs mit der Natur zu schärfen. Wie die jährliche Abfallbilanz für Deutschland zeigt, bleibt Abfallwirtschaft ein zentrales Thema. Insbesondere Kunststoffabfälle sind unter „gemischten Verpackungen / Wertstoffen“ zu finden. Diese Daten werden in der Fachserie 19, Reihe 1 über Abfallentsorgung veröffentlicht, wobei der Schwerpunkt auf der Trennung und effizienten Entsorgung von Kunststoffen liegt (destatis.de).

Zusammenfassend zeigt die Müllsammelaktion in Neumünster und die landesweiten Bestrebungen, wie Bürgerengagement und Gemeinschaftsaktionen einen positiven Einfluss auf die Umwelt haben können. Die Vielzahl der gesammelten Abfälle verdeutlicht die Notwendigkeit, bedeutende Schritte zur Abfallreduzierung und zum Schutz unserer Natur zu unternehmen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
shz.de
Weitere Infos
ndr.de
Mehr dazu
destatis.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert