Schleswig-Flensburg

Ostern im Norden: Bunte Feste und alte Traditionen erwarten Besucher!

Ostern steht vor der Tür und die feierliche Zeit wird in Norddeutschland mit einer Vielzahl von traditionellen Bräuchen und Veranstaltungen gefeiert. Vom 15. bis 21. April 2025 sind zahlreiche Aktivitäten für Groß und Klein geplant, die sowohl in städtischen als auch in ländlichen Regionen stattfinden.

In vielen Städten und Gemeinden wird Ostern mit altbewährten Traditionen wie der Ostereiersuche und den beliebten Osterfeuern begangen. Diese Bräuche sorgen nicht nur für festliche Stimmung, sondern werden auch von zahlreichen Veranstaltungen umrahmt. So berichten die Kollegen von NDR, dass die Nordseeinsel Pellworm ein abwechslungsreiches Familienprogramm bereithält. Für die Kleinen gibt es Ostermärkte und insbesondere die Ostereiersuche ist ein Highlight.

Vielfältige Angebote für Familien

Ein herausragendes Beispiel für ein Familienfest findet in Scharbeutz statt, wo ein dreitägiges Osterfest mit Live-Musik, Bastelaktionen und Puppentheater für Unterhaltung sorgt. Travemünde lockt mit einem Familien-Osterfest, bei dem eine Riesenei-Parade und die traditionelle Ostereiersuche im Vordergrund stehen. Auch Timmendorfer Strand bietet Spaß für Kinder mit einer Ostereiersuche im Sand.

Im Zuge der vielfältigen Veranstaltungen wird der Osten Deutschlands, insbesondere die Insel Rügen, ein Schmelztiegel für kulturelle Erlebnisse. Für das Osterwochenende (19. bis 21. April 2025) sind zahlreiche Events angekündigt. In Sassnitz findet ein Saison-Auftakt statt, bei dem unter anderem ein Fischbrötchen-Wettbewerb und ein Oldtimertreffen zum Programm gehören. Diese Veranstaltung endet mit einem prächtigen Osterfeuer, welches am 19. April 2025 am Stadthafen entzündet wird, wie MOZ berichtet.

Tradition begegnet Moderne

Die Bräuche, die Ostern umgeben, sind tief in der norddeutschen Kultur verwurzelt. Zu den bekanntesten zählen das Eiertrullern und das Eierbicken, die über viele Jahre hinweg in den Regionen durchgeführt werden. Die Tradition des Eiertrullerns, in der Teilnehmer bunt gefärbte Eier rollen lassen, hat ihren Ursprung in Bautzen und wird auch heute noch lebendig gehalten, wie NDR dokumentiert. Besonders auf Norderney wird dieser Brauch an Ostersonntag zelebriert, wo Kinder in den Dünen ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen.

Ein unverzichtbarer Teil des Osterfestes sind die zahlreichen Osterfeuer, die traditionell am Ostersonnabend entzündet werden, um den Winter zu vertreiben. In Hamburg sind diese Feuer, bekannt als „Hildebrand“, ein beeindruckendes Schauspiel entlang der Elbe.

So zeigt sich, dass Ostern nicht nur eine Zeit der Feierlichkeiten, sondern auch des Zusammenkommens und der Pflege von Traditionen ist. Egal ob in der norddeutschen Küstenregion oder im Binnenland – der Norden bietet für alle Altersgruppen ein reichhaltiges Angebot, das sowohl Herz als auch Sinne erfreut.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
ndr.de
Weitere Infos
moz.de
Mehr dazu
ndr.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert