
RB Obere Treene hat entschieden, auf den Startplatz in der Landesliga Schleswig für die Saison 2025/26 zu verzichten. Diese Ankündigung in einer offiziellen Vereinsmeldung hat bereits für Aufsehen gesorgt. Aktuell spielt der Verein in der Fußball-Landesliga Schleswig und belegt dort den dritten Tabellenplatz. Trotz dieser positiven sportlichen Lage haben die Verantwortlichen beschlossen, die erste Herrenmannschaft neu auszurichten. Ein wichtiger Aspekt dieser Entscheidung ist, dass keine finanziellen Zuwendungen mehr für die Herrenmannschaft bereitgestellt werden.
In der Vereinsmitteilung wurde erklärt, dass alle finanziellen Mittel in den Aufbau einer notwendigen Jugendabteilung investiert werden sollen. Der Verein verfolgt damit das Ziel, einen soliden Unterbau zu schaffen. Die zweite Mannschaft wird automatisch in der Liga verbleiben, während die Spieler der ersten Mannschaft freigestellt werden. Darunter befinden sich viele erfahrene Spieler, wie der Torjäger Nico Empen und Patrick Thomsen, die auf zahlreiche Einsätze in höheren Ligen zurückblicken können. Trotz der sportlich guten Lage der ersten Mannschaft möchte der Vorstand den Fokus auf die Entwicklung der Vereinsinfrastruktur legen.
Fokus auf den Nachwuchs
Die Entscheidung von RB Obere Treene ist ein strategischer Schritt in Richtung Jugendförderung. Momentan gibt es keinen funktionierenden Unterbau, was die Notwendigkeit für eine Jugendabteilung umso dringlicher macht. Es ist der Wille des Vereins, die Talente von morgen bereits heute zu fördern, um langfristig im oben genannten Bereich konkurrenzfähig zu bleiben.
Dieser Schritt ist nicht überraschend, da der Verein eine klare Richtung einschlägt. Unabhängig von der aktuellen Tabellenposition sind die Verantwortlichen optimistisch, was die sportliche Ausbildung des Nachwuchses anbelangt. Die zweite Mannschaft wird weiterhin aktiv am Ligabetrieb teilnehmen, was dazu beiträgt, die Spieler in der Region zu entwickeln und an die erste Mannschaft heranzuführen.
Starke Präsenz in der Verbandsliga
In der aktuellen Verbandsliga-Saison 2023/24 gilt RB Obere Treene als Favorit. Der Verein, der aus dem Zusammenschluss des FC Tarp-Oeversee und des TSV Großsolt-Freienwill hervorgegangen ist, kann auf ein hochkarätiges Spielerpotenzial zurückgreifen. Spieler wie Nico Empen, Karli Melfsen und Hauke Spoth wurden verpflichtet, um den Kader zu verstärken. Trainer Sandro Holland betont, dass nichts über den Kampf um den ersten Platz geht, auch wenn er keinen Druck verspürt.
In den ersten Wochen der Saison wurde gemeinsam mit der zweiten Mannschaft trainiert, was den Konkurrenzkampf innerhalb des Kaders verstärkt. Alle Positionen sind doppelt besetzt, und die Spieler der Kreisliga-Mannschaft haben die Möglichkeit, sich für die erste Mannschaft zu empfehlen. Holland sieht besonders die Bedeutung von Tanju Hassanoglou als Linksfuß für die Mannschaftsstrategie.
Für die Hinserie wird auf dem Platz in Oeversee gespielt, während die Rückserie in Großsolt ausgetragen wird. Die Vereinsverantwortlichen sind guter Dinge, dass die Mannschaft, trotz der Herausforderungen, die ein neuer Start mit sich bringt, für eine positive Überraschung in der Liga sorgen kann.
Mit der Entscheidung, sich auf die Nachwuchsarbeit zu konzentrieren und gleichzeitig in der Verbandsliga weiter erfolgreich zu spielen, könnte RB Obere Treene in den kommenden Jahren eine neue Ära einleiten. Weitere Informationen zu diesem Thema sind auf shfv-kiel.de verfügbar.