Stormarn

Grüne in Bad Oldesloe: Bürgerwunsch ignoriert – Hagenstraße bleibt offen!

In Bad Oldesloe bleibt die Hagenstraße für den motorisierten Verkehr geöffnet, was zu intensiven Diskussionen in der Stadt geführt hat. Diese Entscheidung wurde von einer Mehrheit aus CDU und FBO getroffen und steht im Widerspruch zu den Wünschen zahlreicher Bürger, die sich bei einer Einwohnerversammlung klar gegen den Durchgangsverkehr ausgesprochen haben. Laut ln-online.de wurde in dieser Versammlung deutlich, dass eine große Mehrheit der Befragungsteilnehmer eine Veränderung der Verkehrsführung in der Hagenstraße wünscht.

Die Oldesloer Grünen kritisieren die Entscheidung und verweisen auf ein Verkehrsgutachten, das ergab, dass etwa 50% der Autofahrer die Hagenstraße als Abkürzung nutzen. Diese Situation führt dazu, dass sich viele Radfahrer in der Straße unsicher fühlen. Die Grünen fordern daher eine signifikante Reduzierung des Durchgangsverkehrs, um die Sicherheit auf der Straße zu erhöhen und die Anwohnerwünsche zu respektieren.

Bürgereinbindung und politische Entscheidung

Ein Vorschlag der Stadtverwaltung sah vor, eine Zufahrt zum Peters-Parkplatz über die Lübecker Straße zu ermöglichen. Dieser Vorschlag fand jedoch keine politische Mehrheit. Die Grünen betonen, dass die beschlossene Regelung den klaren Wunsch der Bürger ignoriert, den Durchgangsverkehr zu reduzieren und gleichzeitig die Bäume am Peters-Parkplatz zu erhalten. Die Entscheidung wurde somit nicht nur als Missachtung der Bürgermeinung wahrgenommen, sondern auch als ein Schritt, der die Verkehrssicherheit und die Lebensqualität in der Nachbarschaft gefährden könnte.

Die Entscheidung zur Offenhaltung der Hagenstraße hat die alte Diskussion um Verkehrssicherheit und Bürgerbeteiligung in Bad Oldesloe neu entfacht. Während einige Akteure die Bedeutung eines fließenden Verkehrs betonen, bleibt die Frage, wie man die Bedürfnisse der Anwohner und die Sicherheit der Radfahrer in Einklang bringen kann. Diese Problematik wird sicherlich auch in zukünftigen politischen Debatten eine Rolle spielen.

Die Auseinandersetzung um die Hagenstraße steht damit exemplarisch für die Herausforderungen, vor denen Kommunen heute stehen. Es ist wichtig, die Stimmen der Bürger ernst zu nehmen und deren Sicherheit zu gewährleisten, während gleichzeitig die Infrastruktur und der Verkehr in einer wachsenden Stadt koordiniert werden müssen.
Weitere Informationen finden Sie auf shz.de.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
ln-online.de
Weitere Infos
shz.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert